Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Des Berührungsstroms; Messen Mit Ersatzableitstrommessverfahren - Gossen MetraWatt METRATESTER 5+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRATESTER 5+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Messen des Berührungsstroms
Bei Geräten der Schutzklasse II oder bei denen der Klasse I mit berührbaren leitfähigen Tei-
len, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind, kann statt einer Isolationswiderstands-
messung eine Messung des Berührstromes vorgenommen werden.
Es dürfen folgende Messverfahren verwen-
det werden:
Ersatz-Ableitstrommessverfahren
Differenzstrommessverfahren
Direkte Messung
Bei den Ableitstrommessungen wird der Fre-
quenzgang entsprechend dem nebenste-
henden Bild berücksichtigt.
Hinweis!
Bitte beachten Sie das sowohl bei der Ersatzableitstrommessung aber auch bei der
Differenzstrommessung auch der Strom im Schutzleiter mit gemessen wird.
Hinweis!
Die folgenden Skizzen beziehen sich auf Prüflinge mit Netzstecker.
Siehe hierzu auch Kap. 4.4

5.6.1 Messen mit Ersatzableitstrommessverfahren

!
Achtung!
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte des Gerätes, wenn eine Ersatzableitstrommessung läuft!
Schließen Sie den Prüfling wie im folgenden Bild an.
An berührbare Metallteile
Schließen Sie die Leitung der Prüfspitze an die Buchse (10) „SL" an.
Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf „I
Schalten Sie den Prüfling in allen Funktionen ein und sorgen Sie dafür, dass z. B. auch
die Kontakte von temperaturabhängigen Schaltern u. Ä. geschlossen sind.
Tasten Sie mit der Prüfspitze alle berührbaren leitfähigen Teile des Prüflings ab.
Lesen Sie den Messwert in „mA" auf der LCD-Anzeige ab.
Der angezeigte Strom darf 0,5 mA nicht überschreiten.
GMC-I Messtechnik GmbH
An Prüfdose
KS17-4
20 mA".
EA
+20
0
–20
–40
–60
2
3
10
10
10
10
Frequenz (f) in Hz
I
EA
4
5
6
10
10
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis