Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Mikrofonkopf Montieren; Batterien Einlegen; Betriebsarten - AKG HT4500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT4500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bevor Sie Ihr WMS 4500 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und
Empfänger auf dieselbe Frequenz eingestellt sind. Siehe dazu Kapitel 3.6 und die
Bedienungsanleitung des Empfängers.
• Wir empfehlen, alle Kanäle auf dasselbe Preset und dieselbe Gruppe einzustel-
len.
In den folgenden Kapiteln sind blinkende Anzeigen durch die Zeichen ">" und "<" gekenn-
zeichnet. Die Zahlenwerte sind Beispiele für mögliche Einstellungen.
• Schrauben Sie den Mikrofonkopf im Uhrzeigersinn auf das Gewinde am Handsender
auf. Die elektrischen Verbindungen werden dabei automatisch hergestellt.
1. Schrauben Sie die Batteriefachhülse (1) gegen den Uhrzeigersinn vom Sender ab.
2. Schieben Sie den Verriegelungsknopf (2) zum Mikrofonkopf hin, um den Sicherungsbü-
gel (3) zu entriegeln.
• Halten Sie dabei den Sicherungsbügel (3) unbedingt fest! Der Sicherungsbügel ist
gefedert und könnte beim Herausspringen Verletzungen verursachen.
3. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien entsprechend den Symbolen im Batterie-
fach in das Batteriefach ein.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
4. Drücken Sie das obere Ende des Sicherungsbügels (3) auf das Batteriefach, bis der Ver-
riegelungs knopf (2) einrastet, und schrauben Sie die Batteriefachhülse (1) wieder auf
den Sender auf.
• Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP 4000 von
AKG einsetzen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das Batteriefach, kann
also nicht falsch eingelegt werden.
• Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der
Ladekontakte den Sender beschädigen und ermöglichen keine Anzeige der Rest-
spielzeit. Für etwaige Schäden kann AKG keine Haftung übernehmen.
1. LOCK-Modus: Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Emp-
fänger. Alle Einstellfunktionen und Bedienelemente mit Ausnahme des ON/OFF- und des
MUTE-Schalters sind elektronisch gesperrt, um ein unbeabsichtigtes Verstellen von Pa-
rametern während des Sendebetriebs zu verhindern.
2. ACTIVE-Modus: Der Sender überträgt das Ausgangssignal des Mikrofons an den Emp-
fänger. Alle Bedienelemente sind aktiv. Sie können sämtliche Parameter des Senders
kontrollieren sowie die Trägerfrequenz (siehe Kapitel 3.6) und die Eingangsempfindlich-
keit (siehe Kapitel 3.8) einstellen.
3. SILENT-Modus: Die Spannungsversorgung des Senders ist eingeschaltet, es wird jedoch
kein Funksignal gesendet. Die Kontroll-LED bleibt dunkel. Alle Bedienelemente sind aktiv.
HT 4500

3 Inbetriebnahme

Setup-Schalter kurz drücken
Setup-Schalter lang drücken
Setup-Schalter kurz nach links drehen
Setup-Schalter kurz nach rechts drehen
Setup-Schalter kurz nach rechts oder links
drehen
L
Wichtig:
!
Hinweis:
Symbole
3.1 Mikrofonkopf
montieren
Siehe Fig. 2.

3.2 Batterien einlegen

Siehe Fig. 3.
L
Wichtig!
!
Hinweis:
L
!
Wichtig!

3.3 Betriebsarten

7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis