Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Koppe Gismo Tower Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gismo Tower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 Weiterheizen / Nachlegen
Vorgehensweise Weiterheizen / Nachlegen bei Nennwärmeleistung:
Das Nachlegen sollte erfolgen, wenn die Flammen des vorherigen Abbrandes gerade ausgehen.
Evtl. vorhandene Drosselklappe im Rauchrohr ganz öffnen
Primärluft bis zu einer Öffnung von max. 50 % schließen
Feuerraumtür öffnen
Holz aufgeben
Feuerraumtür schließen. Nach erfolgter Brennstoffaufgabe und Flammenbildung ist der Primärluftregler wieder zu reduzieren
nach Tab. 5.2.2.
Tabelle 5.2.2: Die Nennwärmeleistung von 7 KW erreichen Sie bei folgenden Brennstoffaufgaben und Einstellungen:
Brennmaterial
Aufgabemenge max.
Primärluftregler
Sekundärluftregler
Roststellung
ACHTUNG!
Beachten Sie die maximalen Aufgabemengen. Bei Überschreitung der maximalen Aufgabenmenge besteht die Gefahr der
Überhitzung, wodurch Schäden am Kaminofen entstehen, sowie die Gefahr des Kaminbrandes.
Schäden, die durch zu große Brennstoffmengen oder durch Verwendung von ungeeigneten, nicht in der Bedienungsanleitung
empfohlenen Brennstoffen verursacht werden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Dehnungsgeräusche
Stahl dehnt sich beim Erwärmen aus und zieht sich beim Erkalten zusammen. Diese Bewegungen können bei Ihrem Kaminofen zu
hörbaren Dehnungsgeräuschen führen. Die Konstruktionsweise Ihres Kaminofens berücksichtigt diese physikalischen Vorgänge, so
dass der Ofen keinen Schaden nimmt.
ACHTUNG!
Dickes Holz verbrennt langsam. Zu dickes Holz „kokelt" und kann viel Ruß erzeugen.
Bei schlechter oder unvollständiger Verbrennung kann es zu einem Schwelbrand mit stark erhöhtem Schadstoffausstoß und
geringem Wirkungsgrad kommen. Zudem verrußen und verharzen Kamin-Heizeinsatz, Sichtscheibe und Schornstein. Nur mit
trockenem Holz erreichen Sie einen guten Wirkungsgrad und eine umweltschonende Verbrennung.
5.3 Heizen mit Braunkohlebriketts
Das Anfeuern und das erste Nachlegen sollte mit Holz erfolgen (siehe Kap. 5.2 „Heizen mit Holz"). Auf eine kräftige Grundglut
werden dann die ersten Braunkohlebriketts (max. Aufgabemenge beachten) gelegt. Sie sollten mittig auf dem Rost mit
Fingerbreitem Abstand liegen und gem. den obigen Angaben über Stellung der Primärluftschieber und Sekundärluftschieber
abgebrannt werden.

6. REINIGUNG UND PFLEGE

Kaminofeninneres, Rauchgaswege und Rauchrohr
Der Kaminofen, Rauchgaswege und die Rauchrohre sollten jedes Jahr nach der Heizperiode – evtl. auch öfter, z. B. nach der
Reinigung des Schornsteins – nach Ablagerungen, wie z.B. Asche untersucht und gegebenenfalls gereinigt werden. Die Reinigung
der Wärmespeichersteine (F) oberhalb des Brennraumes erfolgt nach Entnahme der Feuerraumplatten von unten über die
Brennkammer. Hierzu die im Lieferumfang beigelegte Bürste einführen und unter Drehbewegung (um die eigene Achse) nach oben
und unten schieben.
Der Feuerraum ist dreiseitig mit hochwertigen Schamotteplatten verkleidet. Beim Betrieb der Feuerstätte können durch
Temperaturschwankungen oder durch den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Feuerraumplatten Risse in den Platten entstehen.
Diese materialbedingten Eigenschaften stellen keinen Qualitätsmangel dar. Die Rissbildung ist ein ganz normaler Vorgang und
beeinträchtigt nicht die Funktion oder Sicherheit der Feuerstätte. Risse entstehen u.a. auch durch Überhitzung, durch die
Verwendung von übergroßen Holzscheiten oder durch das Einwerfen der Holzscheite. Die Feuerraumplatten müssen daher
vorsichtig behandelt werden und das Holz immer der Größe des Feuerraums angepasst sein. Holz bitte vorsichtig in den
Feuerraum legen (bitte das Holz nicht in den Feuerraum werfen!). Ein Austausch von Feuerraumplatten (Vermiculit- oder
Schamottplatten) mit leichten Rissen ist nicht erforderlich. Dies muss erst geschehen, wenn die Beschädigung an der Platte so
groß ist, dass bereits Metallteile des Ofenkorpus sichtbar, oder die Platten nicht mehr in ihrer Position gehalten werden.
Schamottesteine und Vermiculitplatten sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung! Gleiches gilt auch für alle
anderen feuerberührten Teile der Feuerstätte. Verschleißteile müssen daher regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgewechselt
werden. Die benötigten Platten sind bei Ihrem Händler als Ersatzteil erhältlich.
Die Feuerraumplatten sind so konzipiert, dass sie nur lose eingesetzt werden müssen. Zur Reinigung der Rauchgaswege oder zum
Austausch einzelner Platten, nehmen Sie die Platten im Feuerraum vorsichtig in der dargestellten Reihenfolge der folgenden
Abbildung 8 (erst A, dann B, etc.) heraus (vorsichtig handhaben, da zerbrechlich).
Etwaige Ablagerungen von Ruß und Staub können weggebürstet und abgesaugt werden. Anschließend die Feuerraumplatten
sorgfältig in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
Techn. Änderungen vorbehalten
Primärlufreglerstellung gem. Kap. 4.2
Langsam, damit kein Rauch in den Aufstellungsraum gelangt.
Holz (Scheite/Briketts) in Querrichtung in den Feuerraum legen. Nur
eine Lage Brennstoff aufgeben. Die maximale Brennstoffaufgabe
nach Tabelle 5.2.2 darf nicht überschritten werden.
Scheitholz
2,2 kg
25 % auf
auf
10
Holzbriketts
2,0 kg
25 % auf
auf
auf
Braunkohlebriketts
1,8 kg
100 % auf
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gismo tower vista

Inhaltsverzeichnis