Ausgangspannung
Das Aufladegerät wird erst dann aktiviert, wenn ein Akku angeschlossen ist. Wenn kein
Akku angeschlossen ist, kann keine Spannung gemessen werden.
Umpolung
Bei einer Umpolung sind die Anschlußdrähte für den Pluspol und den Minuspol
ausgetauscht an der Batterie oder am Ladegerät. Umpolung wird durch eine Error-Meldung
angezeigt. Sollte das passieren, entfernt man den Anschluß und schließt das Ladegerät
korrekt an die Batterie an.
Kurzschluß (ausgang)
Das Ladegerät ist gegen Kurzschluß gesichert, wenn keine Batterie daran angeschlossen
ist; auch in Gegenwart einer Netzspannung.
Batterien hingegen sind nicht kurzschlußsicher!Daher sollte man sichergehen, daß niemals
ein Kurzschluß an der Batterie auftritt. Auch darf niemals ein Kurzschluß entstehen, wenn
das Ladegerät an die Batterie angeschlossen ist, auch nicht bei einer Netzspannung. Bei
einem Kurzschluß kann die Batterie explodieren!!! In diesem Fall wird dann auch das
Ladegerät schwer beschädigt.
Temperatur
Der Promax 200 besitzt eine thermische Sicherung zum Schutz vor einem übermäßigen
Anstieg der Innentemperatur. Bei einer Innentemperatur von über 40° C springt automatisch
der Ventilator an. Sobald das Ladegerät hinreichend abgekühlt ist, stoppt der Ventilator.
Sollte der Kühlung von der Ventilator jedoch noch nicht genug sein, schaltet sich das
Ladegerät ganz aus. Diese Unterbrechung aufgrund von Überhitzung wird durch eine Error-
Meldung angezeigt. Sobald nun eine hinreichende Abkühlung erzielt ist, kann die Aufladung
automatisch fortgesetzt werden.
Der Ansprechpunkt der genannten Schutzvorrichtungen richtet sich stark nach der
Umgebungstemperatur.
Schutzklasse
Der Bezeichnung der Schutzklasse ist zunächst die Abkürzung 'IP' (International Protection)
vorangestellt, gefolgt von zwei oder drei Kennziffern, denen zu entnehmen ist, welche
Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt sind. Die erste Ziffer bezieht sich auf die Schutzklasse
Staubdichte, die zweite Ziffer auf die Flüssigkeitsdichte und die dritte Ziffer auf die
Schlagfestigkeit. Der Promax 200 entspricht der Schutzklasse IP 205. Das bedeutet:
2
= das Ladegerät ist geschützt gegen das Eindringen von Feststoffen mit
einer Teilchengröße von über 12mm.
0
= das Ladegerät besitzt keinen Schutz vor Wasser / Flüssigkeiten und dergleichen.
5
= das Ladegerät besitzt eine Schlagfestigkeit von max. 2,00 Joule (2Nm)
Achtung
Das Ladegerät sollte keinesfalls mit Feuchtigkeit und Schmutz in Berührung kommen,
die über den Ventilator eindringen und interne Schäden verursachen können.
Eventuelle Reparaturkosten unterliegen in diesem Fall nicht der Garantie.
Deutsch
28