D A S L A D E P R O G R A M M E I N S T E L L E N
Mit dem Druckschalter „Mode" an der Vorderseite des Gerätes kann das Ladeprogramm
eingestellt werden. Stellen Sie die TBC 600 erst auf das richtige Programm ein, bevor Sie
das Gehäuse montieren. Der Akku darf bereits angeschlossen sein, das ist aber keine
Voraussetzung.
Die Installation des Ladegeräts erfolgt in drei Schritten:
Zuerst muss die Anwendung bestimmt werden, also unter Einsatz 'on-board' oder 'stand-
alone' ausgewählt werden (siehe nachfolgende Erklärung). Diese Auswahl wird mit der
grünen oder roten LED-Leuchte unter 'Charge Process' eingestellt.
Im zweiten Schritt wird der Akkutyp durch Eingabe einer Nummer bestimmt.
Im letzten Schritt wird bestimmt, ob ein Temperatursensor vorhanden ist. Diese Auswahl
wird mit der grünen oder roten LED-Leuchte unter 'Charge Process' eingestellt.
Die Kombination aus diesen drei Einstellungen bestimmt das Ladeprogramm.
Bei der Erstinstallation des Ladegeräts erscheint im Display eine '2' und die grüne LED-
Leuchte leuchtet unter 'Charge Process' auf. Dieses Ladeprogramm ist werkseitig
eingestellt.
Achtung
Das Ladeprogramm darf in keinem Fall nach eigenem Ermessen eingestellt werden. Dies
kann zu irreparablen Schäden am Akku oder an eventuellen Verbrauchern führen. Da
jede Marke und Typ Akku über eigene Lade Vorschriften verfügt, sind die angegebene
Lade Programms nur Gutachten. Prüfen Sie immer ob die empholenen Ladeprogramm
entspricht für Ihren Akku. Siehe Seite 40. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Akku
Lieferant für eine andere geeignete Einstellung.
On board
Während des Ladevorgangs sind Verbraucher eingeschaltet.
Stand alone:
Das Gegenteil des On-Board-Einsatzes. Es sind beim Ladeprozess keine Verbraucher
vorhanden. Die Batterie wird nach dem Entladen an das Ladegerät angeschlossen (oder
angeschaltet) und aufgeladen. Wenn die Batterie wieder verwendet wird, ist das Ladegerät
getrennt oder aus geschaltet.
Schwer Zyklischer Einsatz:
Schwer Zyklisch Einsatz bedeutet dass ein Akku regelmäßig tief entladen (>30%) und
geladen wird. Weil im Akku mehr Sulfat aufgrund der tieferen Entladungen anfällt, benötigt
der Akku eine höhere Ladespannung.
Bestimmen Sie bitte vor Beginn des Installationsvorgangs, wo Sie das Ladegerät
aufstellen und verwenden möchten (Ihre Anwendung: on-board oder stand-alone,
welchen Akkutyp Sie haben und ob ein Temperatursensor vorhanden ist).
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Halten Sie den 'Modus'-Knopf gedrückt und schalten Sie das Ladegerät gleichzeitig
mit dem An-/Ausschalter an der Rückseite des Apparats an.
Halten Sie den Knopf gedrückt, bis rechts unten im Display ein Punkt aufleuchtet. Das
heißt, dass sich das Ladegerät im Installationsvorgang befindet.
Folgen Sie den Schritten unter der entsprechenden Anwendung.
+
Deutsch
30