BEDIENUNG
* Die drei letzten Zeilen erscheinen nur wenn Grenzwerte eingegeben
wurden.
Grenzwertbereiche (Passbands)
Mit der Option Grenzwertbereiche können Sie obere und untere
Grenzwerte setzen, zwischen denen das Messergebnis liegen muss, um
den Test zu bestehen. Liegen die Messwerte außerhalb dieses Bereichs,
gilt der Test als nicht bestanden.
Die oberen und unteren Grenzwerte werden über die Tastatur (ggf. auch
mit Dezimalstellen und den Symbolen m oder m) eingegeben. Das Ω
Zeichen muss nicht eingegeben werden. Durch Eingabe von m oder m
erkennt das Gerät, dass die Eingabe im jeweiligen Feld abgeschlossen ist,
der Cursor geht automatisch auf das nächste Feld. Der obere Grenzwert
muss kleiner oder gleich 999,99 mΩ betragen, der untere Grenzwert muss
kleiner als der obere Grenzwert sein.
Nach Eingabe der beiden Grenzwerte geht der Cursor auf die Optionen
ENABLE (aktivieren) oder DISABLE (deaktivieren). Wählen Sie
die gewünschte Option mit der Pfeiltaste und drücken Sie dann die
Zeit
Gewählter Strom
Widerstand
Gemessener Strom
Gemessene Spannung
Oberer Grenzwert *
Unterer Grenzwert *
Test bestanden / nicht bestanden *
Eingabetaste. Dadurch kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Hinweis: Der Grenzwertbereich bleibt aktiviert bzw. deaktiviert, bis diese
Einstellung geändert wird. Wenn Sie lediglich den Grenzwertbereich
ein- oder ausschalten wollen, können Sie direkt zur PASSBAND Anzeige
wechseln und dann die Eingabetaste wiederholt drücken, bis die Optionen
ENABLED / DISABLED erscheinen, um dann Ihre Wahl zu treffen.
Durch Drücken der Eingabetaste werden die eingestellten Grenzwerte
beibehalten, vorausgesetzt Sie haben die numerische Tastatur nicht
betätigt.
Ist der Grenzwertbereich eingestellt und aktiviert, so wird am Ende
des Tests das Ergebnis angezeigt, zusammen mit der Meldung PASS
(bestanden) oder FAIL (nicht bestanden). Zudem ertönt bei PASS ein
kurzer Signalton und bei FAIL ein langer Ton.
Einstellen der Uhrzeit
Mit dieser Option werden Datum und Uhrzeit, sowie das Datumsformat
eingestellt. Beim Wechseln auf diese Anzeige erscheinen aktuelle Uhrzeit,
das Datum und das Datumsformat.
Mit den Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten wird die gewünschte
Position markiert. Mit der Pfeiltaste Nach-rechts wird die nächste Position
gewählt.
Die Zeile unter DD MM YY HH MM zeigt jeweils Datum, Monat und
Jahr (zweistellig, 21. Jahrhundert), die Stunde (im 24-Stunden Format)
und die Minute. Die betreffenden Informationen müssen auch in dieser
Reihenfolge eingegeben werden, unabhängig davon welches Format Sie
für die Darstellung gewählt haben.
Die untere Zeile DD/MM/YY zeigt das aktuelle Datumsformat. Mit der
Pfeiltaste Nach-oben können Sie die Optionen DD/MM/YY, MM/DD/
YY oder YY/MM/DD durchgehen (D=Tag, M=Monat, Y=Jahr). Die
9