Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Dosierkonzentration; Störungen - Judo JWD-KH 100 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wados-t, digital dosierpumpenanlage, kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4

Kontrolle der Dosierkonzentration

Sämtliche in dieser Einbau- und Betriebsanleitung aufgeführten Dosiermengenangaben
sind als Richtwerte zu verstehen!
Der Dosiermittelüberschuss und die Dosierwirkung sind je nach Betriebsbedingungen in
regelmäßigen Intervallen durch den Betreiber mit JUDO Messgeräten zu überprüfen und
die Dosierung, falls erforderlich, entsprechend zu korrigieren!
7.5
Störungen
Störung
Ursache
Status-LED
Vorleermeldung.
leuchtet gelb.
Status-LED
Leermeldung.
leuchtet rot.
Dosierpumpe
Saugleitung geknickt, verstopft oder
saugt nicht an
undicht.
Saugventil falsch eingebaut.
Fußventil oder Sieb verstopft.
Fußventil verschmutzt.
Kristalline Ablagerungen im Saugventil.
Membrane nicht korrekt montiert bzw.
beschädigt.
Transportgebinde leer.
Dosierpumpe
Dosierleitung geknickt, verstopft oder
dosiert nicht
undicht.
bzw. ungenau
Druckventil falsch eingebaut.
Luft im Dosierkopf.
Kristalline Ablagerungen im Druckventil.
Membrane nicht korrekt montiert bzw.
beschädigt.
Veränderung des Dosiermediums
(Dichte, Viskosität).
Heberwirkung/Gegendruckschwankung.
Austritt von
Dosierkopfschrauben nicht
Dosiermedium
ordnungsgemäß angezogen.
Saug- bzw. Druckventil nicht
ordnungsgemäß angezogen.
Überwurfmuttern nicht ordnungsgemäß
angezogen.
Membrane beschädigt.
Tab. 19: Mechanische bzw. hydraulische Störungen
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlagen JWT-K 5 - 30 (Kaltwasser) / JWT-H 5 - 10 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 13.06.2016
Behebung
Neues Transportgebinde bereitstellen, ggf.
Schaltkontakt Vorleermeldung überprüfen.
Transportgebinde wechseln, ggf. Schaltkontakt
Leermeldung überprüfen.
Saugleitung knickfrei verlegen, spülen oder
austauschen.
Saugventil mit Pfeil in Strömungsrichtung
einbauen.
Fußventil und Sieb reinigen (Kap. 8.2.2).
Fußventil reinigen, ggf. Transportgebinde
austauschen.
Saugventil reinigen (Kap. 8.2.1).
Membrane korrekt montieren, ggf. austauschen
(Kap. 8.3).
Transportgebinde wechseln.
Dosierleitung knickfrei verlegen, spülen oder
austauschen.
Druckventil mit Pfeil in Strömungsrichtung
einbauen.
Dosierkopf entlüften.
Druckventil reinigen (Kap. 8.2.1).
Membrane korrekt montieren, ggf. austauschen
(Kap. 8.3).
Konzentration überprüfen, Fachberatung
erforderlich.
Druckhalteventil (Kap. 3.2.3) installieren.
Dosierkopfschrauben nachziehen (3 Nm).
Saug- bzw. Druckventil von Hand nachziehen.
Überwurfmuttern von Hand nachziehen.
Membrane austauschen (Kap. 8.3).
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwd-kh 200

Inhaltsverzeichnis