Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorleer- Und Leermeldung; Relaisausgänge - Judo JWD-KH 100 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wados-t, digital dosierpumpenanlage, kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3

Vorleer- und Leermeldung

Achtung
Die Vorleer- und Leermeldung ist werkseitig als Schließer (N.O.) definiert!
Wird die JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlage über den Signaleingang Ext.
Stopp betrieben, müssen beide Schaltkontakte an der Sauggarnitur durch Umdrehen
sowie der Signaleingang unter Modus 1 (siehe Kap. 5.2.5) als Öffner (N.C.) definiert
werden!
Auswechseln eines leeren Transportgebindes gegen ein gefülltes Transportgebinde
führt zum automatischen Wiederanlauf der Dosierpumpe!
Die Vorleer- und Leermeldung dient zur Füllstandsüberwachung des Transportgebindes und schützt die
Dosierpumpe vor Trockenlauf. Der Betriebszustand wird durch die betreffenden Status-LEDs angezeigt
(siehe Kap. 5.1.1).
5.2.4
Relaisausgänge
Die Dosierpumpe verfügt über zwei potentialfreie Relaisausgänge, welche z.B. auf eine GLT geschaltet
werden können (Stör-/Leermeldung-Übertragungskabel JAK-L erforderlich, siehe Kap. 3.2.3). Der
Relaisausgang 1 ist definiert als Stör- bzw. Leermeldung. Der Relaisausgang 2 ist werkseitig als
Vorleermeldung definiert, kann jedoch bei Bedarf umprogrammiert werden (siehe Kap. 5.2.5).
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlagen JWT-K 5 - 30 (Kaltwasser) / JWT-H 5 - 10 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 13.06.2016
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwd-kh 200

Inhaltsverzeichnis