Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion, Instandhaltung, Wartung - Judo JWD-KH 100 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wados-t, digital dosierpumpenanlage, kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Inspektion, Instandhaltung, Wartung

Warnung
Zwingend Kap. 1.2.3 beachten!
Bei Arbeiten am Dosierkopf, an Anschlüssen oder Leitungen ist Schutzkleidung
(Schutzbrille und Schutzhandschuhe) gegen Gefahr von Verätzungen zu tragen!
Keine Dosiermedien aus der Dosierpumpe austreten lassen, Dosiermedien
ordnungsgemäß auffangen und entsorgen!
Den Dosierkopf vor Wartungsarbeiten entleeren und ggf. spülen!
Bei Undichtigkeit der Membrane bzw. Membranbruch tritt Dosiermedium aus der
Ablauföffnung (siehe Kap. 4.3, Abb. 5) am Dosierkopf aus!
Geeignete Vorkehrungen zur Vermeidung von Gesundheits- und Sachschäden durch
austretende Dosiermedien sind zu treffen und es ist täglich zu kontrollieren, ob
Dosiermedium aus der Ablauföffnung austritt!
Spannungsversorgung vor Arbeiten an Anlagenkomponenten abschalten!
Die Dosierpumpe kann durch Anlegen der Netzspannung automatisch anlaufen!
Kap. 1.2.1 beachten!
Warnung
Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten sicherstellen, dass die JUDO
WADOS-T Digital Dosierpumpenanlage hydraulisch drucklos ist!
Wartungen und Instandhaltungen sollten nur durch den JUDO Kundendienst oder
autorisiertes Fachpersonal und unter Einhaltung der geltenden
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden!
Eine ordnungsgemäß und systematisch durchgeführte Wartung ist grundlegende
Bedingung für eine störungsfreie, lange Betriebsdauer der JUDO WADOS-T Digital
Dosierpumpenanlage (EN 806-5:2012 sowie EN 15848 beachten)!
Das anhängende Wartungsprotokoll (siehe Kap. 8.6) dient als Kopiervorlage zur
Erstellung und ordentlichen Führung eines fortlaufenden Wartungsbuches!
Nach EN 806-5:2012 bedarf jede technische Anlage einer regelmäßigen Wartung und Inspektion. Die
Inspektion sollte in Intervallen von 2 Monaten durch geschultes Personal, die Wartung in einem
halbjährlichen Intervall grundsätzlich durch den JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma
ausgeführt werden, die ggf. auch den Austausch von defekten Teilen bzw. Verschleißteilen durchführt. Für
das Inspektions- und Wartungsverfahren ist die Produktnorm EN 15848 zu beachten und einzuhalten. Wir
empfehlen den Abschluss eines Kundendienst-Vertrages, damit Ihre JUDO WADOS-T Digital
Dosierpumpenanlage regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft wird.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlagen JWT-K 5 - 30 (Kaltwasser) / JWT-H 5 - 10 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 13.06.2016
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwd-kh 200

Inhaltsverzeichnis