Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Dosierpumpe; Anzeige- Und Bedienelemente - Judo JWD-KH 100 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wados-t, digital dosierpumpenanlage, kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Beschreibung der Dosierpumpe

5.1

Anzeige- und Bedienelemente

Abb. 11: Anzeige- und Bedienelemente
Element
Drehknopf
Dosierleistung
Arretierung
Taste Betriebsart
Status LED Kontakt
Status LED Manuell
Taste Entlüftung
Tab. 11: Anzeige- und Bedienelemente
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlagen JWT-K 5 - 30 (Kaltwasser) / JWT-H 5 - 10 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 13.06.2016
Logarithmische Skala
Arretierung
Funktion
Einstellung der Dosierung ml/h (Betriebsart Manuell) bzw. ml/m³ (Betriebsart Kontakt)
prozentual zur max. Dosierleistung (Hubfrequenz 0,1 - 100 %)
Mechanische Verriegelung der eingestellten Dosierleistung gegen unbefugte
Manipulation (Torx-Schraubendreher erforderlich)
Umschaltung der Betriebsart Manuell  Kontakt
- Anzeige der Betriebsart Kontakt
- Anzeige von Betriebszustand und Störungen bei Betriebsart Kontakt
- Anzeige des aktiven Einstellmodus
- Anzeige der Betriebsart Manuell
- Anzeige von Betriebszustand und Störungen bei Betriebsart Manuell
- Anzeige der aktuellen Einstellung im jeweiligen Einstellmodus
- Entlüftung der Dosierpumpe (Taste gedrückt halten)
- Einstellung der Kontaktart für Signaleingänge und Relaisausgänge
- Einstellung der Funktion für Relais 2
Drehknopf Dosierleistung
Status-LED Kontakt
Taste Betriebsart
Status-LED Manuell
Taste Entlüftung
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwd-kh 200

Inhaltsverzeichnis