Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Kontakt - Judo JWD-KH 100 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Wados-t, digital dosierpumpenanlage, kaltwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Betriebsart Kontakt

Werden JUDO Kontaktwasserzähler bzw. Kontaktwasserzähler mit identischer
Impulsfolge verwendet, kann die Einstellung der Dosierleistung bei typischen
systembedingten Gegendrücken wie in Kap. 3.3.1, Tab. 7 aufgeführt, vorgenommen
werden!
Im Allgemeinen ist die Einstellung der Dosierleistung wie folgt zu berechnen.
Gegeben:
-
Gewünschte Dosierkonzentration, z.B. 500 ml/m³
-
Impulsfolge Kontaktwasserzähler, z.B. 2000 Imp./m³ (Q3 = 4,0, siehe Kap. 3.3.)
-
Systembedingter Gegendruck, z.B. 6 bar
-
Hubvolumen bei systembedingtem Gegendruck: 0,86 ml/Hub (siehe Kap. 7, Tab. 15)
Gesucht:
-
Einstellung der Dosierleistung
Lösung:
Dosierleis
tung
Impulsfolg
Dosierleis
tung
2000
Ergibt sich eine Einstellung > 100 %, ist ein Kontaktwasserzähler mit geringerer
Impulsfolge oder eine Dosierpumpe mit größerer Dosierleistung einzusetzen!
Fachberatung erforderlich!
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO WADOS-T Digital Dosierpumpenanlagen JWT-K 5 - 30 (Kaltwasser) / JWT-H 5 - 10 (Heißwasser)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 13.06.2016
Dosierkonz
entration
e
* Hubvolumen
ml
500
m
³
*
100
Imp
.
ml
*
, 0
86
m
³
Hub
*
100
%
%
29
%
33
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwd-kh 200

Inhaltsverzeichnis