Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 882 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 882:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung
Eigenschaft
Temperaturbereich
(umschaltbar)
Genauigkeit
Reproduzierbarkeit
Mindestdurchmesser
Messpunkt
Einschaltdauer
(Time to image)
Feuchte- und Luft-
temperaturmessung
mit Funkfühler
(optional)
Genauigkeit Funk-
fühler (optional)
Messfunktionen
Werte
Messbereich 1:
-20...100°C (-4...212°F)
Messbereich 2:
0...350°C (32...662°F)
Messbereich 3: 350...550°C (662...1022°F)
Bei aktiviertem Messbereich 1, für Mess-
werte im Bereich -20...100°C (-4...212°F):
±2°C (±3.6°F)
Bei aktiviertem Messbereich 2, für Mess-
werte im Bereich 0...350°C (32...662°F):
±2°C (±3.6°F) bzw. ±2% v. Mw. (größerer
Wert gilt)
Bei aktiviertem Messbereich 3, für
Messwerte im Bereich 350...550°C
(662...1022°F):
±3% v. Mw.
±1 °C (±1.8°F) bzw. ±1% (größerer Wert
gilt)
5mm bei 1m
30s
0...100%rF,
-20...70°C (-4...158°F)
±2%rF,
±0,5°C (0,9°F)
Standardmessung (1-Punkt), 2-Punkt-
Messung, Cold-/Hotspot, Isothermen,
Min-/Max-On-Area, Anzeige der Ober-
flächenfeuchte-Verteilung über manuelle
Eingabe der Umgebungsfeuchte /
-temperatur (Echtzeit-Anzeige mit
optionalem Funk-Feuchtefühler), Solar
(manuelle Eingabe der Strahlungsintensität)
3 Leistungsbeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis