ACHTUNG
Akkus und Energieverwaltung
Verwenden von Akkustrom
Aufladen des Akkus
Es ist normal, dass sich das Netzteil erwärmt, wenn dieses mit einer Netzsteckdose
verbunden ist. Auch der Computer erwärmt sich normalerweise beim Aufladen.
Bewahren Sie während des Ladevorgangs weder den Akku noch den Computer in
einer Aktentasche oder an anderen Orten ohne Luftzufuhr auf, da dies zum Über-
hitzen des Akkus führen kann.
• Schließen Sie zum Aufladen des Hauptakkus das Netzteil an den Computer an, oder
docken Sie den Computer an, und schließen Sie das Netzteil an das Docking-System
an.
• Schließen Sie zum Aufladen eines Zweitakkus das Netzteil an der Erweiterungsein-
heit an, und setzen Sie den Akku ein.
Die Akkus werden in folgender Reihenfolge aufgeladen: Hauptakku, Zweitakkukku im
linken Moduleinschub, Zweitakku im rechten Moduleinschub.
Warten Sie für eine maximale Akkubetriebsdauer, bis die Akkuladung unter 50 % liegt.
Laden Sie den Akku danach vollständig auf (100%). Der Ladeprozess kann bis zu zwei
Stunden dauern. Der Akku kann auch aufgeladen werden, während Sie arbeiten.
Je nach Computermodell, Energieverwaltungseinstellungen und Einsatz kann der Com-
puter bis zu ungefähr vier Stunden mit einer einzigen Akkuladung betrieben werden.
Hinzufügen zusätzlicher Akkus
Sie können einen Zweitakku in einen der beiden Moduleinschübe der Erweiterungsein-
heit oder in beide einsetzen. Weitere Informationen zum Einsetzen von Zubehörmodulen
finden Sie im Abschnitt "Verwenden von Zubehörmodulen" auf Seite 90.
Die Anweisungen zum Austauschen des Hauptakkus finden Sie unter "Schritt 1:
Einsetzen des Akkus" auf Seite 22.
Optimales Nutzen Ihrer Akkus
Beachten Sie die nachfolgenden Ratschläge, um die Akkubetriebsdauer zu maximieren.
• Schließen Sie das Netzteil an, insbesondere wenn Sie ein Laufwerk in einem der
Moduleinschübe der Erweiterungseinheit oder ein anderes externes Gerät, z. B. eine
PC Card oder ein Modem, verwenden.
60
Referenzhandbuch