Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotion 3 Sicherheit Einer Neuen Generation - U-Turn EMOTION 3 XS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

emOtiOn 3
sicherheit einer neuen generatiOn
Der EMOTION 3 setzt neue Maßstäbe bei der Sicherheit und Leistung. Noch nie wurde soviel
Aufwand betrieben, um ein neues Konzept-Level zu erreichen. Mehr als ein Jahr haben die
Entwicklungsarbeiten an dem neuen Highend A-Schirm gedauert. Viele Studien und Prototypen
wurden für den EMOTION 3 erstellt und verworfen und durch unzählige Testflüge ständig
verfeinert und optimiert.
Die Ansprüche an die neuste Generation der beliebten EMOTION Modellreihe waren sehr hoch
und dennoch konnten die Erwartungen mit dem neuen Flügelkonzept überboten werden.
U-Turn setzt auf klassengerechte Schirme und so stand bei der Entwicklung des neuen
A-Klasse-Flügels alles unter den Kriterien der kompromisslosen passiven Sicherheit.
Der EMOTION 3 vereint sportliche Eigenschaften mit sehr hoher Toleranz. Insbesondere in
turbu lenter Luft lässt sich der Flügel nicht so schnell aus der Ruhe bringen – ist ein Druckaus-
gleich dennoch notwendig, fallen die Reaktionen sehr moderat und gedämpft aus. Die hohe
Stabilität begünstigt auch die herausragenden Gleiteigenschaften und die Steigfähigkeit des
EMOTION 3. Selbst in schwacher Thermik steigt der Flügel sehr effizient und lässt sich dyna-
misch in Kurven einlenken, dies macht sich besonders beim Zentrieren in der Thermik positiv
bemerkbar. Ein ganz besonderes Augenmerk wurde beim EMOTION 3 auf ein zuverläßiges
Startverhalten gelegt. Der Flügel steigt gleichmäßig und ohne Tendenz zum Vorschießen über
den Piloten. Er füllt sich selbst bei wenig Wind sehr schnell und mit geringem Kraftaufwand.
Der EMOTION 3 basiert auf einem neuen Grundriss und einem modifizierten Flügelprofil was
Gleitleistung mit einem sehr hohen Toleranzspektrum vereint. Chefkonstrukteur Ernst Strobl
versieht den EMOTION 3 mit 36 Zellen und einer ausgelegten Streckung von 5 und stattet den
Flügel mit den neusten technischen Features aus. Neben dem PPN sorgt das 3D shaping für
eine optimierte Anströmung und Formstabilität der Eintrittskante. Aufwändige Berechnungen
des Balloonings in Kombination mit der optimierten Flügel-Vorspannung sorgen für eine aus-
gewogene Druckverteilung und Umströmung des Profils. An der Flügel-Hinterkante verleihen
Miniribs dem Profil mehr Formtreue und optimieren die Aerodynamik besonders bei Bremsein-
satz zusätzlich. Das High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgt für eine optimierte Quer-
belüftung der Crossports und somit für einen ausgewogenen Innendruck des Flügels,
was die Sicherheit zusätzlich verstärkt.
Aber auch beim Materialmix werden nur haltbare Komponenten verwendet, so wie die Top-
Materialien Dokdo 30 und Dokdo 20. Sie sorgen gleichermaßen für geringes Gewicht und hohe
Abriebfestigkeit. Ein überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgen für ein
einfaches Handling und gute Übersicht beim Groundhandling. Die Tragegurte sind mit dem
Pilot Assistent (PAS) ausgestattet – dabei sorgen neben den Farbmarkierungen Icons für eine
bessere Orientierung der Leinenebenen. Zusätzlich sind die Hauptaufhängungen mit den neu-
en Standart Farbmarkierungen versehen, dies sorgt beim Einhängen ins Gurtzeug für bessere
Orientierung. (Mit dem neuen RX3 Allround-Gurtzeug ergänzt sich die Farbkodierung an den
Hauptaufhängelaschen im perfekten Zusammenspiel. Damit bietet U-Turn als erster Hersteller
ein durchgängiges Gesamtkonzept an.)
B E T R I E B S H A N D B U C H
|
U - T U R N
|
6 | 7
e m o t i o n 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis