Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Bedienhinweise; Allgemeines; Lagerung Des Sdconnect; Betrieb Des Sdconnect - Mercedes-Benz SDconnect Handbuch

Fahrzeugdiagnose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Warn- und Bedienhinweise

In diesem Kapitel sind wichtige Warnungen und Bedienhinweise für den Multiplexer SDconnect aufgeführt, deren
Beachtung unerlässlich ist.
7.1

Allgemeines

-
Richten Sie sich nach den Installationsanleitungen in diesem Handbuch.
-
Das Gerät ist für den gewerblichen Einsatz bestimmt und sollte nur von geschultem Personal bestimmungsgemäß
genutzt werden.
7.2

Lagerung des SDconnect

-
Lagern Sie das Gerät kühl und trocken.
-
Lagern Sie das Gerät bei Temperaturen im Bereich von -20°C bis +65°C.
-
Lagern Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen ätzende Gase oder Flüssigkeiten vorkommen.
7.3

Betrieb des SDconnect

Wenn Sie mit SDconnect arbeiten, gelten ebenso, wie im übrigen Werkstattbetrieb, verschiedene Sicherheits-
anweisungen. Es wird nicht für jede Komponente spezielle Sicherheitshinweise geben, da diese für nicht aufgeführte
Komponenten sinngemäß übertragbar sind.
Beachten Sie über dieses Dokument hinaus auch die Hinweise zur Nutzung des SDconnect im „Handbuch für Star
Diagnosis Anwender" und in den AGB Ihres Systems.
Allgemeine Sicherheitshinweise
-
Lesen Sie alle Anweisungen der mitgelieferten Literatur, bevor Sie SDconnect benutzen.
-
Der Aufbau darf nicht in der Nähe von offenem Feuer erfolgen. Benutzen Sie die Systemkomponenten niemals in
der Nähe von offenem Feuer oder in der Nähe von chemischen Flüssigkeiten.
-
Benutzen Sie nur die Systemkomponenten, die Bestandteil des Lieferumfangs Ihres SDconnect sind bzw. die den
Vorgaben für austauschbare Elemente entsprechen. Beachten Sie die Beschreibungen im mitgelieferten
Benutzerleitfaden und im Informationssystem INFO auf Ihren Star Diagnosis Systemen.
-
Die Handhabung der Einrichtung darf nur nach den Herstellerangaben erfolgen, andernfalls kann die Sicherheit
beeinträchtigt werden.
-
Notwendige Reparaturen dürfen von Ihnen nicht vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte an den UHD.
-
Lassen Sie alle Teile abkühlen, bevor Sie diese transportieren.
-
Das System darf nicht mit zusätzlichen Mitteln gekühlt werden.
-
Um elektrische Schäden zu vermeiden, darf das System weder auf feuchtem Untergrund noch im Regen
eingesetzt werden.
-
Öffnen Sie niemals Ihren SDconnect. Eine Ausnahme stellt die Abdeckkappe dar, um einen Austausch der Akkus
und WLAN-Karte durchzuführen. Halten Sie sich hierzu bitte an die Anweisungen, wie im Kapitel 2 beschrieben.
-
Führen Sie alle Arbeiten im Motorraum bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung durch.
Verletzungsgefahr durch rotierende oder heiße Teile! Führen Sie die Messleitungen bei notwendigen Prüfungen am
laufenden Motor aus dem Motorraum heraus.
-
Achten Sie auf ausreichende Belüftung, wenn Sie an Fahrzeugen mit laufendem Motor arbeiten, da sonst
Vergiftungsgefahr besteht.
-
Zwischen elektrischen Geräten, die ein starkes Magnetfeld erzeugen (z. B. Motoren, Magneten, Fernsehgeräten,
Kühlschränken und großen Lautsprechern) und dem Star Diagnosis System muss ein Mindestabstand von 13 cm
(5,12 Inches) eingehalten werden.
-
Wartung und Instandsetzung dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
-
Flüssigkeitsspritzer (Wasser, Säure, Lösungsmittel usw.) vermeiden.
-
SDconnect nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +45°C verwenden. Ein Betrieb außerhalb dieses
Daimler AG
Technische Information / Werkstatteinrichtung (GSP/OI)
HPC R800 D-70546 Stuttgart
Star Diagnosis Info
Stand 04/08 (Gültigkeit bis Widerruf)
Seite 30 von 34
Handbuch SDconnect

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis