Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsparameter - Pkm GS 101.4 A+EB Bedienungsanleitung

Einbau-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

die Raumtemperatur, dem Aufstellungsort, der Häufigkeit des Türöffnens und
der Menge des Gefrierguts beeinflusst.
Achten Sie darauf, dass die Kühltemperatur nicht über einen Wert von -18
steigt.
1. Wir empfehlen, das Gerät 24 h vor einem Einfriervorgang auf MAX zu stellen
und diese Einstellung bis einige Stunden nach dem Einfrieren beizubehalten.
Stellen Sie das Gerät danach wieder auf eine andere Einstellung (NORMAL)
zurück; so sparen Sie viel Energie.
2. Geben Sie neu einzufrierende Lebensmittel in die oberen Bereiche. Das
bedeutet, dass Sie Ihr Gefriergut oftmals neu anordnen müssen.
3. Neu einzufrierende Lebensmittel sollten so schnell wie möglich komplett
eingefroren werden, um die Struktur der Lebensmittel beizubehalten und die
Ausbildung von Eiskristallen zu verhindern.
4. Langsames Einfrieren unterstützt die Ausbildung von Eiskristallen und
vermindert die Qualität der Lebensmittel. Frieren Sie deshalb nicht zu große
Mengen auf einmal ein.
5. Räumen Sie bereits gefrorene Lebensmittel in die unteren Bereiche; somit
können Sie wieder neu einzufrierende Lebensmittel in die oberen Bereiche
geben.
6. Gefriergut sollte immer den Boden der Schublade berühren.
7. Halten Sie Abstand zwischen den einzelnen Gefriergut-Stücken, damit die Luft
ungehindert zirkulieren kann.
8. Lagern Sie handelsübliche Tiefkühlprodukte entsprechend den Anweisungen
derer Hersteller. Lagern Sie solche Produkte so schnell wie möglich ein. Frieren
Sie bereits aufgetauten Tiefkühlprodukte nicht wieder ein. Beachten Sie die
Angaben über die höchstzulässige Lagerzeit.
1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn:
a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht.
b. die Türen ordnungsgemäß schließen.
c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen.
d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
e. Sie einen geeigneten Standort gewählt haben.
f. Sie das Gerät nicht überfüllen.
g. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben.
2. Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten
Einstellungen können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend arbeitet,
um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht zu erhalten.
3. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, da Eisablagerungen die Leistung verringern
und den Energieverbrauch erhöhen.

Betriebsparameter

14
0
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis