4. Bedienung
SOBALD SIE DAS GERÄT AUFGESTELLT HABEN, WARTEN SIE
BITTE 12 STUNDEN, BEVOR SIE ES ANSCHLIESSEN!
4.1 Temperaturregelung
1. Die Einstellungen am Drehschalter reichen von Stufe MIN (wärmste
Einstellung) bis MAX (kälteste Einstellung).
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen: (a.) Stellen Sie den
Thermostat auf die höchste Einstellung. (b.) Wählen Sie nach 24 bis 48 Stunden
die Einstellung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
3. Wählen Sie für den Alltagsgebrauch die mittlere Einstellung MED.
4. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt oder die Kühlung
ausgeschaltet war oder ein Stromausfall vorlag, warten Sie 3 bis 5 Minuten,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen; ansonsten startet das Gerät nicht.
5. Die Kühlstufenbeschreibungen stellen lediglich Richtwerte dar.
WARNUNG! Die Einstellung OFF/AUS schaltet lediglich den
Kompressor ab. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
4.2 Betriebsparameter
1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn:
a. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht.
b. die Türen ordnungsgemäß schließen.
c. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen.
d. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
e. Sie einen geeigneten Standort gewählt haben.
f. Sie das Gerät nicht überfüllen.
g. Sie kein warmes oder heißes Kühlgut in das Gerät geben.
2. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, den
Thermostat nach Bedarf auf eine kältere Einstellung zu stellen. Stellen Sie im
Falle sehr starker Eisbildung den Thermostat wieder auf eine wärmere
Einstellung zurück.
3. Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten
Einstellungen können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend arbeitet,
um die Temperatur im Inneren des Geräts aufrecht zu erhalten.
4. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, da Eisablagerungen die Leistung verringern
und den Energieverbrauch erhöhen.
12