Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Gefrierschrank Freezer GS 75.4 A+ T2 GS 75.4 A++ T2 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung Personalküchen Geschäften, Büros ähnlichen Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels, Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden Anwendern. Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 2. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Seite 6
6. Achten beim Entpacken unbedingt darauf, dass Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR. 7. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 8. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz/AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten...
Seite 7
Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 21. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
Seite 8
HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. 3. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel . Die Angaben dort gewähren einen zuverlässigen Betrieb ECHNISCHE ATEN Ihres Geräts entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. KLIMAKLASSE UMGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 C Wohntemperaturbereich →+38 C Wohntemperaturbereich →+43 C Wohntemperaturbereich...
3.2 Anbringen des Türgriffs (abhängig vom Model) 1. Nehmen Sie den Griff aus der Kunststofftüte und bringen Sie ihn an der Tür 2. Verwenden Sie die zwei Stopfen zum Abdecken der Schrauben. 3. Die Stopfen für den Griff und die Schrauben können verwendet werden, wenn sich die Tür von links öffnen lassen soll.
3.3 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
Seite 12
3. Bringen Sie das obere Scharnier, das Anschlagklemmstück und die Lagerbuchse an der gegenüberliegenden Seite an. Scharnier versetzen. Lagerbuchse und Klemmstück versetzen. 4. Lösen Sie mit einem Kreuzschraubenzieher die Halteschrauben des unteren Scharniers und bringen Sie es auf der gegenüberliegenden Seite an. 2 = Halteschrauben des unteren Scharniers...
5. Versetzen Sie den höhenverstellbaren Standfuß auf die gegenüberliegende Seite und richten Sie das Gerät ordnungsgemäß aus. 6. Setzen Sie die Tür ordnungsgemäß ein, befestigen Sie dann das obere Scharnier und danach die obere Geräteabdeckung. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß...
4. Die Kühlstufenbeschreibungen stellen lediglich Richtwerte dar. WARNUNG! Die Einstellung schaltet lediglich den Kompressor ab. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. 4.2 Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: a.
Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt. Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. ...
3. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Geräts mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 4. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts.
7. Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät durchlüftet. 8. Nehmen Sie das Gerät wie in Kapitel 4 beschrieben wieder in Betrieb. 6. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. Das Gerät ist mit dem Netzstecker ...
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie das Geschäft in dem sie das Gerät erworben haben. Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und kein Anzeichen einer Fehlfunktion ...
b. reinigen Sie den Kühlbereich. c. lagern Sie alle dafür geeigneten Lebensmittel im Gefrierbereich. Wenn Sie das Gerät bewegen wollen: 1. Sichern Sie alle herausnehmbaren Teile und den Inhalt des Geräts. Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig. 2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden.
Seite 20
GS 75.4 A+ T2 Geräteart Gefrierschrank Klimaklasse N/ST (Umgebungstemperatur 16 - 38 Energieeffiziensklasse* Energieverbrauch/Jahr in kW/h** 168,00 Stromspannung/Frequenz 220-240W AC/50Hz Inhalt brutto/netto in l 70/68 L Sterne 4**** Gefriervermögen in 24 h 4,00 kg Max. Lagerzeit bei Störung 15,00 h Geräuschemmission...
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...