Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl HL Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Hecke und Arbeitsbereich prüfen –
damit die Schneidmesser nicht
beschädigt werden:
Steine, Metallteile und feste
Gegenstände entfernen
keinen Sand und keine Steine
zwischen die Schneidmesser
gelangen lassen z. B. beim Arbeiten
in der Nähe des Bodens
bei Hecken mit Drahtzäunen Draht
nicht mit dem Schneidmesser
berühren
Kontakt mit Strom führenden Leitungen
vermeiden – keine elektrischen
Leitungen durchtrennen –
Stromschlaggefahr!
Bei laufendem Motor
Schneidmesser nicht
berühren. Werden die
Schneidmesser durch
einen Gegenstand blo-
ckiert, sofort Motor
abstellen – dann erst den
Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Blockieren der Schneidmesser und
gleichzeitiges Gasgeben erhöht die
Belastung und reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Dies führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – in der Folge z. B. durch
sich im Leerlauf bewegende
Schneidmesser – Verletzungsgefahr!
HL
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor dem Starten". Insbesondere
die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Bei stark staubigen oder verschmutzten
Hecken Schneidmesser mit STIHL
Harzlöser einsprühen – nach Bedarf.
Dadurch werden die Reibung der
Schneidmesser, die Aggression der
Pflanzensäfte und die Ablagerung von
Schmutzteilchen erheblich gemindert.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Motor abstellen
abwarten, bis Schneidmesser still
stehen
Zustand und festen Sitz prüfen, auf
Anrisse achten
Schärfzustand beachten
Nach der Arbeit
Nach Beenden der Arbeit bzw. vor dem
Verlassen des Gerätes: Motor abstellen.
Motorgerät von Staub und Schmutz
reinigen – keine Fett lösenden Mittel
verwenden.
Schneidmesser mit STIHL Harzlöser
einsprühen – Motor nochmals kurz in
Gang setzen, damit sich das Spray
gleichmäßig verteilt.
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in den
Gebrauchsanleitungen von Basis-
Motorgerät und Anbauwerkzeug
beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten
von einem Fachhändler ausführen
lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis