Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P404 Bedienungsanleitung Seite 57

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync P404:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für NAME
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf NAME.
MONITOR NAME (MONITORNAME)
HOST NAME (CONTROL)
[HOSTNAME (STEUERUNG)]
HOST NAME (MP)
[HOSTNAME (MP)]
DOMAIN NAME (DOMAINNAME)
Einstellungen für NETWORK PASSWORD (NETZWERKKENNWORT)
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf NETWORK PASSWORD (NETZWERKKENNWORT).
PJLink CLASS (PJLink-KLASSE)
NOTIFY FUNCTION ENABLE
(BENACHRICHTIGUNGSFUNKTION
AKTIVIEREN)
NOTIFY ADDRESS
(BENACHRICHTIGUNGSADRESSE)
PJLink PASSWORD (PJLink-Kennwort)
HTTP PASSWORD (HTTP-Kennwort)
HTTP PASSWORD (HTTP-Kennwort)
FREIGEBEN
*Was ist PJLink?
PJLink ist ein standardisiertes Protokoll zum Steuern von Geräten verschiedener Hersteller. Dieses Standardprotokoll wurde
2005 von der Japan Business Machine and Information System Industries Association (JBMIA) eingeführt.
Das Gerät unterstützt alle PJLink-Befehle.
Informationen für PD LIST (PD-LISTE)
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf PD LIST (PD-LISTE).
Zeigt eine Liste von Monitor-IDs und IP-Adressen mehrerer verketteter Monitore an.
HINWEIS: Die Liste kann nur auf dem Hauptmonitor angezeigt werden.
Einstellungen für MEMO
Klicken Sie in der linken Spalte unter HOME (START) auf MEMO.
Legen Sie einen Titel und eine Nachricht fest.
TITLE (Titel)
MESSAGE (Nachricht)
MEMO PASSWORD (Memokennwort)
MEMO PASSWORD ENABLE
(Memokennwort aktivieren)
Einstellung SD-CARD VIEWER (SD-KARTEN-BETRACHTER)
Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms HOME (START) auf SD-CARD VIEWER (SD-KARTEN-BETRACHTER).
Weitere Informationen fi nden Sie in „Verwenden der gemeinsamen Einstellungen für die SD-Karte" (siehe Seite 26).
Externe Steuerung
Anschließen von externen Geräten
Externe Geräte können auf zwei Arten an den Monitor angeschlossen werden.
1. RS-232C-Anschluss.
Anschließen eines externen Geräts mit einem RS-232C-Kabel an den RS-232C-Anschluss des Monitors.
2. LAN-Anschluss.
Anschließen eines externen Geräts mit einem LAN-Kabel an den LAN-Anschluss des Monitors.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Art des zu verwendenden LAN-Kabels an Ihren Netzwerkadministrator.
Hiermit legen Sie einen Monitornamen fest. Der Name darf maximal 16 Zeichen umfassen.
In der Standardeinstellung ist hierfür der Modellname festgelegt.
Geben Sie den Hostnamen des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors ein.
Es können bis zu 15 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
Geben Sie den Hostnamen für das mit dem Monitor verbundene Netzwerk ein, der für den
MEDIEN-PLAYER verwendet werden soll.
Es können bis zu 15 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
Geben Sie den Domänennamen des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
Es können bis zu 60 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
Legen Sie eine Klasse für PJLink fest.
HINWEIS: PJLink ist eine von der JBMIA aufgestellte Norm für eine Netzwerkschnittstelle.
http://pjlink.jbmia.or.jp/index.html
Dieser Monitor ist für Befehle der Klassen 1 und 2 verfügbar.
Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Benachrichtigung zum Zustand des Monitors
im Netzwerk. Diese Funktion ist nur für Klasse 2 verfügbar.
Legen Sie die IP-ADRESSE fest, an die der Netzwerkstatus des Monitors gesendet
werden soll. Diese Funktion ist nur für Klasse 2 verfügbar.
Legen Sie ein Kennwort für PJLink* fest. Das Kennwort darf maximal 32 Zeichen
umfassen. Vergessen Sie Ihr Kennwort nicht. Falls Sie Ihr Kennwort vergessen, müssen
Sie sich an Ihren Händler wenden.
Legen Sie ein Kennwort für den HTTP-Server fest. Das Kennwort darf maximal
10 Zeichen umfassen.
Beim Anmelden am HTTP-Server ist ein HTTP-Kennwort erforderlich.
Legen Sie bei der Eingabe des Kennworts den Monitornamen als BENUTZERNAME fest.
Der Titel darf maximal 24 Zeichen umfassen.
Eine Nachricht darf maximal 240 Zeichen umfassen.
Die Standardeinstellung ist „0000".
Ein MEMO-Kennwort ist erforderlich, wenn MEMO PASSWORD ENABLE (MEMO-
KENNWORT AKTIVIERT) ausgewählt ist.
Deutsch-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis