Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P404 Bedienungsanleitung Seite 41

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync P404:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KACHEL MATRIX
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme hinweg angezeigt
werden.
HINWEIS: Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Aufl ösung nicht geeignet. Bei wenigen Bildschirmen ist
der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
Diese Funktion wird bei der Auswahl von BILDSCHIRMSCHONER und BILDSPIEGELUNG mit Ausnahme von KEINE
beendet.
„Dynamisch" und „Zoom" funktionieren nicht, wenn „Tile Matrix" aktiviert ist.
Wenn DYNAMISCH oder ZOOM für SEITENVERHÄLTNIS ausgewählt ist, während TILE MATRIX ausgeführt wird, wird
die Einstellung nach dem Abschluss von TILE MATRIX angewendet.
Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar, wenn TILE MATRIX aktiv ist: MEHRFACHBILDMODUS, TEXT-TICKER,
UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE, STILL, PUNKT-ZOOM. Weitere Einzelheiten fi nden Sie im Abschnitt zu PUNKT-ZOOM
(siehe Seite 58).
Wenn Media-Player-Inhalte wiedergegeben werden, während TILE MATRIX aktiv ist, kann sich das Timing für die
Wiedergabe auf den einzelnen Monitoren unterscheiden.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn BILDSCHIRMSCHONER aktiviert ist.
Wenn HDMI unter ANSCHLUSSEINSTELLUNG auf MODUS2 festgelegt wurde, ist TILE MATRIX nicht verfügbar.
H MONITORE
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
V MONITORE
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
POSITION
Legt fest, welcher Abschnitt des aufgeteilten Bildes auf dem Monitor angezeigt wird.
TILE COMP
Schaltet die Funktion TILE COMP ein. Wenn TILE COMP auf JA festgelegt ist, können Sie Größe und Position eines
dargestellten Bilds durch Drücken der Tasten + und – auf der Fernbedienung anpassen.
FREIGEBEN
Hiermit aktivieren Sie die ausgewählten Tile-Matrix-Einstellungen.
KACHEL MATRIX
Wenn EINGABE ausgewählt ist, wird die Einstellung für KACHEL MATRIX auf jeden Signaleingang angewendet.
SPEICHER
ALLGEMEIN
Alle Einstellungen unter TILE MATRIX werden für alle Eingangssignale gespeichert.
EINGABE
Alle Einstellungen unter TILE MATRIX werden für das von Ihnen ausgewählte Eingangssignal gespeichert.
ID-STEUERUNG
Hiermit legen Sie die Monitor-ID von 1–100 und die Gruppen-ID von A–J fest. Unter ERKANNTE MONITORE wird die
Gesamtzahl von Monitoren angezeigt, die über LAN-Kabel verkettet sind.
HINWEIS: Schalten Sie den Monitor nicht aus oder in den Standby-Modus, während AUTO ID/IP EIN. oder AUTO ID/IP
ZUR. ausgeführt wird.
Die Gruppen-ID resultiert aus mehreren gewählten Optionen.
AUTO ID/IP EIN.
Bei Auswahl von JA wird das Fenster AUTO ID/IP EIN. angezeigt.
Schließen Sie keine Netzwerkgeräte zwischen den über LAN verbundenen Monitoren an.
ELEMENT EINST.
Wählen Sie [MONITOR-ID], [IP-ADRESSE] oder [ID und IP] aus.
MONITOR-ID
Bei Auswahl von JA werden in allen Monitoren automatisch Monitor-IDs festgelegt.
IP-ADRESSE
Legen Sie unter BASISADRESSE das erste bis dritte Oktett fest.
Das vierte Oktett wird automatisch ab 1 bis zur Anzahl der über LAN verbundenen Monitore hochgezählt.
Wenn unter ELEMENT EINST. das Element IP-ADRESSE bzw. ID und IP ausgewählt wird, wird BASISADRESSE
angezeigt.
ID und IP
Hiermit werden MONITOR-ID und IP-ADRESSE festgelegt.
STARTNUMMER
Hiermit wird die erste Nummer (unter 100) für den Hauptmonitor eingestellt.
Den anderen über LAN verketteten Monitoren werden automatisch Monitor-IDs zugewiesen. Die den anderen Monitoren
zugewiesenen Monitor-IDs werden ab der Startnummer des Hauptmonitors hochgezählt. Legen Sie die Startnummer
daher so fest, dass die Monitor-IDs der über LAN verketteten Monitore ebenfalls unter 100 liegen.
BASISADRESSE
Bei Auswahl von JA wird allen Monitoren automatisch eine IP-ADRESSE zugeordnet.
START ID/IP-EIN.
Bei Auswahl von JA werden alle Einstellungen unter AUTO ID/IP EIN. aktiviert.
ERKANNTE
Diese Option wird angezeigt, nachdem ELEMENT EINST. ausgewählt und START ID/IP-EIN. auf JA gesetzt wurde.
MONITORE
Wenn die angezeigte Anzahl der Monitore, bei denen MONITOR-ID festgelegt wird, nicht der tatsächlichen Anzahl
entspricht, wählen Sie WDH. aus, um die Monitore erneut zu zählen.
Wenn die Anzahl korrekt ist, wählen Sie FORTSETZEN aus.
AUTO ID/IP ZUR.
Bei Auswahl von RÜCKS. wird das Fenster AUTO ID/IP ZUR. angezeigt.
ELEMENT
Wählen Sie MONITOR-ID, IP-ADRESSE oder ID und IP aus.
ZURÜCKS.
Wenn die Anzahl der über LAN verbundenen Monitore geändert wurde, wählen Sie dasselbe Element aus, das Sie unter
AUTO ID/IP EIN. für ELEMENT EINST. ausgewählt haben, und führen Sie dann AUTO ID/IP ZUR. aus.
START ID/IP ZUR.
Bei Auswahl von JA wird das unter ELEMENT ZURÜCKS. ausgewählte Element auf dessen Standardeinstellung
zurückgesetzt.
Nachdem das Element auf die Standardeinstellung zurückgesetzt wurde, wird FERTIG! angezeigt.
HINWEIS: Nach Auswahl von START ID/IP-EIN. weisen MONITOR-ID und IP-ADRESSE individuelle Einstellungen auf,
auch wenn die Monitore über ein LAN-Kabel verbunden sind.
ERKANNTE MONITORE
Zeigt die Anzahl der erkannten Monitore an.
BEFEHL ÜBERTR.
Bei Auswahl von EIN wird ein Befehl an alle Monitore übermittelt, die über LAN-Kabel verbunden sind.
RÜCKSETZUNG
Setzt alle Einstellungen innerhalb des Menüs MEHRFACHANZEIGE auf die Werkseinstellungen zurück.
Deutsch-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis