Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtungsraum; Reparaturarbeiten; Allgemein; Wechsel Von Verschiedenen Pumpenteilen - Homa TP 28 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Generalüberholung
Bei einer Generalüberholung werden zu den normalen
Wartungsarbeiten zusätzlich die Motorlager, Wellendich-
tungen, O-Ringe und die Stromzuführungsleitungen kon-
trolliert und ggf. ausgetauscht. Diese Arbeiten dürfen nur
vom Hersteller oder einer autorisierten Servicewerkstatt
durchgeführt werden.
Betriebsmittelwechsel
Das abgelassene Betriebsmittel muss auf Verschmut-
zungen und Wasserbeimengungen kontrolliert werden.
Ist das Betriebsmittel stark verschmutzt und mehr als
1/3 Wasseranteil vorhanden, muss der Wechsel nach
4 Wochen nochmals durchgeführt werden. Ist dann
wieder Wasser im Betriebsmittel, besteht der Verdacht
einer defekten Abdichtung. Halten Sie bitte Rückspra-
che mit Ihrem Hersteller. Bei Verwendung einer Dicht-
raum- oder Leckageüberwachung wird bei einer defekten
Abdichtung innerhalb der nächsten 4 Wochen nach dem
Wechsel die Anzeige erneut aufleuchten.
Generell gilt beim Wechsel von Betriebsmitteln:
Maschine abschalten, abkühlen lassen, vom Strom-
netz trennen (vom Fachmann durchführen lassen!),
reinigen und auf einem festen Untergrund in vertikaler
Lage abstellen. Warme oder heiße Betriebsmittel kön-
nen unter Druck stehen. Das austretende Betriebsmit-
tel kann zu Verbrennungen führen. Lassen Sie deshalb
die Maschine erst auf Umgebungstemperatur abküh-
len! Gegen umfallen und/oder wegrutschen sichern!

6.4. Dichtungsraum

Da es eine Vielzahl an Varianten und Ausführungen die-
ser Pumpen gibt, variiert die genaue Lage der Verschluss-
schrauben je nach verwendetem Pumpenteil.
Einfüllschraube des Dichtungsraumes vorsichtig und
langsam herausdrehen.
Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck stehen!
Ablassschraube herausdrehen. Betriebsmittel ab-
lassen und in einem geeigneten Behälter auffan-
gen. Ablassschraube reinigen, mit neuem Dichtring
bestücken und wieder eindrehen. Zur vollständigen
Entleerung muss die Maschine leicht seitlich gekippt
werden.
Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht umfallen
und/oder wegrutschen kann!
Maschine horizontal legen und Betriebsmittel einfül-
len. Beachten Sie die vorgeschriebenen Betriebsmit-
tel und Füllmengen.
Einfüllschraube
reinigen,
bestücken und wieder eindrehen.
mit
neuem
Dichtring

7. Reparaturarbeiten

7.1. Allgemein

Folgende Reparaturarbeiten sind bei dieser Maschine
möglich:
Wechsel von Laufrad und Pumpenkammer
Wechsel von Spaltring
Bei diesen Arbeiten ist generell immer folgendes zu be-
achten:
Runddichtringe
sowie
müssen immer ersetzt werden.
Schraubensicherungen
immer ausgetauscht werden.
Die Anzugsmomente müssen eingehalten werden.
Generell gilt bei Reparaturarbeiten:
Maschine abschalten, vom Stromnetz trennen,
reinigen und auf einem festen Untergrund in hori-
zontaler Lage abstellen. Gegen umfallen und/oder
wegrutschen sichern!
Sofern nicht anders angegeben, sollten die Drehmo-
mentwerte der Tabellen angewendet werden. Werte für
saubere, geschmierte Schrauben. Anzugsdrehmoment
[Nm] für Schrauben A2/A4 (Reibungszahl = 0,2)
A2/A4,
Festigkeit 70
DIN912/DIN933
M6
7 Nm
M8
17 Nm
M10
33 Nm
M12
57 Nm
M16
140 Nm
M20
273 Nm

7.2. Wechsel von verschiedenen Pumpenteilen

Laufrad und Pumpengehäuse wechseln
Die
Zylinderschraube
Dichtungsgehäuse lösen und abdrehen.
Das Pumpengehäuse mit geeigneten Hilfsmit-
teln sichern, z.B. Hilfshebevorrichtung, und vom
Dichtungsgehäuse abziehen. Auf einer sicheren
Unterlage ablegen.
Das Laufrad mit geeigneten Hilfsmitteln fest fixie-
ren, die Laufradbefestigung (Zylinderschraube mit
Innensechskant) lösen und herausdrehen.
Achten Sie auf die Schraubensicherung!
Das Laufrad mit einem geeigneten Abzieher von der
Welle abziehen.
Welle reinigen
Neues Laufrad auf die Welle aufstecken.
Achten Sie darauf, dass die Passflächen nicht
beschädigt werden!
vorhandene
Dichtungen
wie
Federringe
müssen
A2/A4,
Festigkeit 80
DIN912/DIN933
11,8 Nm
28,7 Nm
58 Nm
100 Nm
245 Nm
494 Nm
mit
Innensechskant
am
DEUTSCH | 19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 30Tp 49

Inhaltsverzeichnis