Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homa TP 28 Originalbetriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erforderliche Gerätetechnik – Die Installation eines
Regelventils, Manometers und automatischen Ab-
sperrventils zwischen der Wasserversorgung und
dem oberen Mantelanschluss ist erforderlich. Das
Zuflussventil sollte so eingestellt sein, dass die Was-
serzufuhr den Förderdruck der Pumpe überschreitet.
Damit wird ein positiver Strom von Wasser in die
Pumpenkammer sichergestellt. Das Absperrventil
sollte automatisch öffnen, wenn die Pumpe in Be-
trieb genommen wird.
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme – Der Mantel
muss vor der Inbetriebnahme entlüftet werden. Zu-
sätzliche Entlüftung kann erforderlich sein, wenn die
Kühlwasserversorgung unterbrochen wurde.
Von externer Flüssigkeit gekühlt – Für diese Option ist
ein externer Zufluss von Wasser wie in Option 2 oben er-
forderlich, aber eine Verdünnung des Fördermediums ist
nicht erwünscht. Die Wasserversorgung wird intern vom
Fördermedium isoliert. Das Wasser wird am untersten
Anschluss des Mantels eingeleitet und am obersten wie-
der ausgeleitet. Bei dieser Option dringt KEIN Wasser in
das Fördermedium ein und die Pumpe muss so ab Werk
bestellt werden.
Erforderliche Gerätetechnik – Die Installation eines
Regelventils, Manometers und automatischen Ab-
sperrventils zwischen der Wasserversorgung und
dem oberen Mantelanschluss ist erforderlich. Das Zu-
flussventil sollte so eingestellt sein, dass ausreichend
viel Wasser durch den Mantel fließt. Das Absperrven-
til sollte automatisch öffnen, wenn die Pumpe in Be-
trieb genommen wird.
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme – Der Mantel
muss vor der Inbetriebnahme entlüftet werden. Zu-
sätzliche Entlüftung sollte nicht erforderlich sein.
Installation des Entlüftungsventils
HOMA-Trockenschachtpumpen werden mit einem Ventil
und einem Anschluss geliefert, die installiert und gewar-
tet werden müssen, um die ordnungsgemäße Funktion
dieser Pumpen sicherzustellen.
Die Öffnung für dieses Ventil befindet sich auf der Un-
terseite der Motorkappe in der Nähe der Befestigungs-
schrauben. Die Pumpe wird mit einem Stopfen geliefert,
der vor der Inbetriebnahme entfernt werden muss.
Diese Öffnung hat ein metrisches gerades Gewinde, und
es ist ein Adapter erforderlich, der mit dem Ventil und
Anschluss geliefert wird. Es wird empfohlen, ein Stück
Schlauch am Ventil anzuschließen und zurück in den
Sumpf zu leiten.
Hinweis: Das Entlüftungsventil bei Nassschacht-Pum-
penanwendungen offen lassen, um Lufteinschlüsse
im Mantel zu verhindern.
10.8. FEHLERSUCHE BEI INSTALLATION / INBE-
TRIEBNAHME
Pumpen, bei denen Betriebs- oder Leistungsprobleme
auftauchen, dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal
repariert werden
Alle HOMA Pumpen sind im Werk getestet worden,
dennoch können wie bei allen mechanischen Geräten
bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten. Un-
ser Mitarbeiter des technischen Kundendienstes sind
Ihnen bei allen Problemen oder Schwierigkeiten, die
mit unseren Geräten auftreten können, behilflich.
Das Folgende ist eine Auflistung von allgemeinen Prob-
lemen bei der Inbetriebnahme und deren möglichen Ur-
sachen.
Symptom
Pumpe läuft nicht an
Wenig oder keine
Förderung
Unzureichende/r
Fördermenge/-druck
Zu hoher Stromverbrauch
Übermäßige
Stromaufnahme
Übermäßige/r
Pumpenvibration/Lärm
Pumpe läuft und Motorschutz wird
ausgelöst
Pumpe läuft manuell, aber nicht
automatisch
Pumpe läuft heiß
Mögliche Ursachen
1, 2, 3, 4, 27, 28, 29, 31, 32
5, 6, 7, 8, 16, 30, 32
5, 6, 9, 10, 11, 12, 26, 30
6, 9, 13, 28, 30
6, 13, 14, 15, 19, 26, 30
12, 15, 16, 25, 26, 28, 31
17, 18, 19, 20, 21, 28
22, 23, 24
7, 19, 25, 26, 28
DEUTSCH | 27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 30Tp 49

Inhaltsverzeichnis