Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsmöglichkeiten; Alarm)Telefonnummern; Identifizierungstext; Alarmtexte - Mobeye PowerGuard CM2100 Installationsanleitung

Gsm stromwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerGuard CM2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN
Folgende Abschnitte beschreiben die möglichen Einstellungen.

4.4.1 (Alarm)Telefonnummern

Der GSM Melder kann dringende Mitteilungen an bis zu 5 Telefonnummern senden. Die erste programmierte
Rufnummer ist die des Administrators. Dieser Administrator empfängt neben den Alarmberichten auch die
Systemberichte, wie eine niedrige Batteriespannung oder die regelmäßigen Testberichte. Die übrigen
Telefonnummern erhalten nur die Alarmmeldungen.
Einstellen oder ändern der Telefonnummern:
SMS-Kommando 1e Telefonnummer: <CODE> TEL1:<tel. nummer>
SMS-Kommando 2e Telefonnummer: <CODE> TEL2:<tel. nummer>
.... ähnliches gilt für TEL3...TEL5
Löschen der Telefonnummern:
SMS-Kommando löschen 1e Telefonnummer: <CODE> DEL1
.... Ähnliches gilt für DEL2...DEL5
Falls eine ausländische Nummer eingegeben werden muss, beginnen Sie mit 00 gefolgt von der Ländervorwahl
(z.B. 0049123456789).

4.4.2 Identifizierungstext

Bei allen SMS-Alarmberichten kann ein Standard-Identifikationstext (Name) aufgenommen werden. Alle Berichte
sollen aus dem Identifikationstext mit dem nachfolgenden Alarmbericht bestehen. Diese Identifikation (NAME) hat
eine maximale Länge von 20 Zeichen. Standardmäßig ist dieser Text auf "Mobeye" eingestellt.
SMS-Kommando Identifikationstext: <CODE> NAME:<Freitext>

4.4.3 Alarmtexte

Für die Alarmmeldungen können eigene Texte programmiert werden. Ein benutzerdefinierter Alarm Text kann bis
zu 20 Zeichen lang sein.
Standardmäßig sind die folgenden Texte eingestellt:
Aktivierter Eingang 1
Aktivierter Eingang 2
Auf Spannungsausfall
Auf Spannungswiederherstellung
SMS-Kommando TEXT1: <CODE> TEXT1:<Freitext>
SMS-Kommando TEXT2: <CODE> TEXT2:<Freitext >
... dito für TEXT3 und TEXT4

4.4.4 Alarmierungstyp: SMS oder SMS + Anruf

Standardmäßig alarmiert der Mobeye PowerGuard bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem
Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der
erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich, den Anruf zu deaktivieren (OFF), so
dass nur eine SMS-Nachricht gesendet wird. Standardmäßig ist die Alarmierungstyp als ON (SMS + Anruf)
eingestellt.
SMS-Kommando Alarmierungstyp:
4.4.5 Spannungsausfallverzögerung
Zur Vermeidung von Fehlalarmen durch kurze Spannungsausfälle kann eine Spannungsausfallverzögerungszeit
eingestellt werden. Der Melder wird daher nur reagieren, wenn der Spannungsausfall für den eingestellten Zeitraum
dauert. Die Zeit kann zwischen 0 und 999 Minuten eingestellt werden.
Standardmäßig ist dieser Wert auf 0 Minute eingestellt.
SMS Kommando Spannungsausfallverzögerung:
<TEXT1>: Alarm 1
<TEXT2>: Alarm 2
<TEXT3>: power failure
<TEXT4>: power restored
<CODE> CALL:xxx
<CODE> DELAYPOW:xxx
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis