Erste Schritte Registrierung im Mobeye Internet Portal Aktivieren der Mobeye Sim-Karte Eine SIM-Karte einlegen Einsetzen der Batterien In den Programm-Modus gehen Aktivierung des Gerätes im Mobeye Internet Portal Benutzung des Mobeye Internet Portals 2.7.1 Einstellen der (Alarm)Telefonnummern 2.7.2 Einstellen des Anruf-Alarmierungstypes 2.7.3...
Seite 4
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Das Gerät darf nicht in der Umgebung von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Staubentwicklungen aufgestellt und betrieben werden. • Das Gerät darf nur durch einen Mobeye ® -Sachverständigen Fachmann repariert werden. • Bei einer Wartung oder Reparatur des Gerätes dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Hitzemelder. Der Mobeye GSM Rauchwarnmelder CM2400 kombiniert den Ei Electronics Ei605TYC und den Mobeye CM2410. Für andere Kombinationen bitte sehen Sie Absatz 3.1. Der Mobeye GSM-Melder kann "stand-alone" oder in Kombination mit dem Mobeye Internet Portal funktionieren. Sobald im Mobeye Internet Portal aktiviert, bewirken die...
2. ERSTE SCHRITTE Bei der Inbetriebnahme des Mobeye GSM-Melder sind mindestens folgende Schritte in der nachstehenden Reihenfolge erforderlich: 1. Registrierung im Mobeye Internet Portal 2. Aktivieren der Mobeye SIM-Karte 3. Einlegen der Mobeye SIM-Karte 4. Einsetzen der Batterien 5. In den Programm-Modus gehen 6.
Leerstelle, aber ohne Eingabe der Leerstelle). Der Bildschirm führt Sie durch mehrere Pop-ups, bei denen Sie Ihren Gerätetyp (nach "CM2400 / CM2410" suchen) und die Art des Vertrages (zB. "CM2400/CM2410 SIM + Portal Monitoring") auswählen. Abschließend akzeptieren Sie den Preis, die Bedingungen und bestätigen das Abonnement.
Telefonnummer einprogrammiert werden). 2.5 IN DEN PROGRAMM-MODUS GEHEN Direkt nach dem Einsetzen der Batterien schaltet der Mobeye GSM-Melder in den Programm-Modus. Zuerst sucht das GSM-Modul eine Netzwerkverbindung. Während dieser Zeit blinkt die LED grün/rot. Innerhalb von 10-30 Sekunden ist die Verbindung hergestellt und die Status-LED blinkt grün, 1 Sek.
2.7 BENUTZUNG DES MOBEYE INTERNET PORTALS Der Geräte Detailbildschirm im Mobeye Internet Portal zeigt mehrere Blöcke: Kontakte Die Kontakte sind die Ansprechpartner, die Alarm- und Servicemeldungen per SMS und/oder E-Mail erhalten. Servicemeldungen können Warnungen über verpasste Keep- Alive (Test) Nachrichten und niedrige Batteriespannungen sein.
Installationscode ein (Werkseinstellung ist "1111") um das Popup-Fenster zu öffnen. 2.7.1 Einstellen der (Alarm)Telefonnummern Der Mobeye GSM-Melder kann bis zu 5 Rufnummern (im Alarmfall) direkt anrufen. Diese können sich von den Kontakten (unbegrenzte Anzahl) unterscheiden, die SMS- Textnachrichten und/oder E-Mails erhalten. Es ist nicht erforderlich, Telefonnummern einzugeben.
2.8 KONFIGURATION UND SYNCHRONISIERUNG Die Geräteeinstellungen sind im Mobeye Internet Portal programmiert und vorbereitet. Nach dem Speichern der neuen Einstellungen müssen sie vom Gerät abgeholt, d.h. synchronisiert werden. Die Kommunikation mit dem Gerät geht über das Portal, daher erfolgt eine Datensynchronisation nach: 1) Jeder Nachricht an das Portal (zB.
2.10 ANSCHLUß DES DETEKTORS AN DAS GSM-MODUL Entfernen Sie den Deckel des Ei Electronics Melders. Der GSM-Melder wird als Deckel verwendet werden. Drücken Sie den verkabelten grünen Stecker in die Pins (bezeichnet mit Text 1 2) des Ei Electronics-Detektors. Stellen Sie sicher, dass der (in der Regel) graue Stecker des EI Electronics-Detektors entfernt ist.
2.12 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG Wenn das System aktiviert ist, wird es Alarmmeldungen senden. Zuerst wird eine Nachricht an dem Portal gesendet, gefolgt von einem Anruf direkt vom Mobeye GSM- Melder. Es ist möglich den Anruf durch die Annahme des Anrufs und drücken einer beliebiger Taste zu bestätigen.
Ei-Melder können alle vernetzbaren Melder aus dem 600- und 650-Serien sein (inklusive des Ei650C). - Wenn es nur eigenständig, ohne Vernetzung verwendet wird, kann der CM2410 auch mit dem Ei650C, Ei650iC, Ei650W oder Ei650iW kombiniert werden. Erläuterung: der CM2410 als GSM-Melder (Ruckseite) vom Ei650C, Ei650iC, Ei650W oder Ei650iW soll nicht vernetzt werden, weil diese Melder kein Signal an den Verbinder weiterleitet nach Empfang eines Funksignals.
4. EINSATZ VON EXTERNER STROMVERSORGUNG Obwohl der Mobeye GSM-Melder entwickelt wurde um mit Batterien zu funktionieren, ist es möglich eine externe Stromversorgung anzubinden. In diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem GSM-Netz und somit immer im Programm-Modus. Wenn der Strom ausfällt, werden die Batterien das Funktionieren übernehmen und es werden...
Entfernen Sie das Gerät vom Internet-Portal durch Wählen von “arbeiten” im Block "GERÄT" und danach “löschen”. Die SIM-Karte kommt wieder frei und kann mit einem anderen Gerät verbunden werden. Das gleiche Mobeye Gerät kann auch neu aktiviert werden im Mobeye Internet-Portal (mit der gleichen oder einer anderen SIM-Karte).
6. STATUS SIGNALWIRKUNG LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Sekunde Modul nicht konfiguriert. Einstellen mindestens einer an/1 Sekunde aus. Telefonnummer. Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion. Sekunden. läuft auf Batterien. An, grün. Modul ist eingeschaltet und Keine Aktion.
Seite 18
: ca. 50 mA. average / max. ca. 500 mA Umgebungstemperatur : 0 °C bis +40 °C Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.