Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Konstruktion; Konstruktion Des Kessels; Regel- Und Sicherheitselemente - Viadrus HERCULES U 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Beschreibung der Konstruktion

3.1

Konstruktion des Kessels

Den Hauptbestandteil des Kessels bildet der gusseiserne Gliederkesselkörper, der gemäß Norm
EN 1561, Qualität 150 aus Grauguss hergestellt ist.
Die Druckteile des Kessels entsprechen den Festigkeitsanforderungen laut:
EN 303-5
Heizkessel – Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, hand – und automatisch beschickte
Feuerungen, Nenn – Wärmeleistung bis 500 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und
Kennzeichnung.
Der Kesselkörper besteht aus Gliedern, die mittels angepresster Kesselnippel mit Durchmesser 56 mm
verbunden und mit Ankerschrauben gesichert sind. Die Glieder bilden den Verbrennungs- und Aschenraum,
Wasser- und Konvektionsteil. Der Heizwasserein- und -austritt ist im hinteren Teil des Kessels situiert.
Das hintere Kesselglied hat im Oberteil den Rauchgasaufsatz und Heizwasserflansch, im unteren Teil den
Rücklaufwasserflansch. Am vorderen Glied sind Heiz- und Aschentür befestigt. Unter der Aschetür befindet
sich der Kipprost.
Der gesamte Kesselkörper ist mit gesundheitsunbeanstandeter Mineralisolation isoliert, die die durch
Wärmeübertragung in die Umgebung verursachten Verluste verringert. Der Stahlmantel ist farblich mit einem
hochwertigen Komaxitspritz behandelt.
3.2

Regel- und Sicherheitselemente

Die Rauchklappe des Rauchgasaufsatzes reguliert den Austritt der Rauchgasmenge aus dem Kessel in den
Schornstein. Sie wird mittels Handgriff mit Zugstange betätigt, die sich im oberen linken Teil des Kessels
neben der Heiztür befindet.
Die Drosselklappe der Aschentür regelt die Zufuhr der Verbrennungsluft unter den Kesselrost. Sie wird
mittels Zugregler. Ein zweiter Zugregler (für Version 8, 9, 10 Gl.) regelt die hintere Drosselklappe. Der Regel
wird auf die gleiche Temperatur eingestellt wie der Regler im Vorderteil des Kessels.
Die Drosselklappe der Heiztür dient zur Zuleitung der Sekundärluft in den Verbrennungsraum.
Zur Sicherstellung der Heizwassertemperatur und des Wasserdrucks im Heizsystem dient das Verbundgerät
- Thermomanometer. Die Tasche für den Geber des Thermomanometers ist im Oberteil des vorderen
Kesselglieds angebracht.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis