Sehr geehrter Kunde
wir danken Ihnen für den Kauf des universellen Kessels VIADRUS HERCULES U 26 und das damit der
Firma VIADRUS a.s. entgegengebrachte Vertrauen. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch,
damit Sie gleich von Anfang an korrekt mit Ihrem neuen Erzeugnis umgehen (insbesondere Kapitel Nr. 7 –
Bedienung des Kessels durch den Benutzer und Kapitel Nr. 8 – WICHTIGE HINWEISE). Wir bitten Sie um
die Einhaltung der, wie folgt angeführten Informationen, wodurch ein langjähriger störungsfreier Betrieb des
Kessels zu Ihrer Zufriedenheit gewährleistet wird.
Der Kessel VIADRUS HERCULES U 26 ist ein gusseiserner Niederdruckgliederkessel, der zum Verbrennen
von festen Brennstoffen wie Koks, Steinkohle, Holz bestimmt ist. Das Verbrennen anderer Stoffe, wie z. B.
Kunststoffe, ist unzulässig.
1.
Anwendung und Vorteile des Kessels
Die Dreigliedergröße des Kessels VIADRUS HERCULES U 26 ist für die Rekonstruktion von Wärmequellen
in separaten Wohnungseinheiten, für kleinere Wohn- und Erholungseinrichtungen geeignet. Größere
Kesselausführungen entsprechen den an die Beheizung von Familienhäusern, Geschäften, Schulen u. ä.
gestellten Anforderungen. Der Kessel ist als Warmwasserkessel mit natürlicher und Zwangszirkulation des
Heizwassers und mit einem Arbeitsüberdruck bis zu 400 kPa (4 bar) hergestellt. Vor der Expedition wird er
mittels Prüfüberdruck von 800 kPa (8 bar) auf Dichtheit geprüft.
Der Kessel ist zur Beheizung in abgeschlossenen und offenen Heizsystemen bestimmt.
Vorteile des Kessels:
1. Hohe Lebensdauer des gusseisernen Austauschers und aller sonstigen Teile in Hinblick auf die Qualität
der benutzten Materialien.
2. Langfristig bewährte Konstruktion des Kesselkörpers
3. Hochentwickelte Herstellungstechnologie an den automatischen Formstraßen mit beständiger und
überprüfter Qualität des Produktionsprozesses (ISO 9001, ISO 14 001).
4. Wirkungsgrad beim Verbrennen von Koks 80%
5. Einfache Bedienung und Wartung.
6. Leistungsabstufung gemäß Gliederanzahl.
2.
Technische Daten des Kessels
Tab. Nr. 1
Abmessungen, technische Parameter des Kessels
Gliederanzahl
Kesselklasse nach EN 303 - 5
Brennkammervolumen
Inhalt des Wasserraums
Gewicht
Tiefe der Brennkammer
Durchmesser des Abzugsrohrs Ø D
Kesselabmessungen: - Höhe x Breite
- Tiefe L
- Tiefe L1
Abmessungen der Füllöffnung
Maximaler Betriebsüberdruck des Wassers
Min. Betriebsüberdruck des Wassers
Prüfüberdruck des Wassers
Hydraulischer Verlust
Minimale Temperatur des Eintrittswassers
Empfohl. Betriebstemperatur des
Heizwassers
Geräuschpegel
Schornsteinzug
Kesselanschluss - Heizwasser
- Rücklaufwasser
Maximales Bennstoffgewicht in der
Füllkammer
Temperatur d. Kühlwassers für den
Einrichtung für den Abfuhr von überlässiger
Wärme
Überdruck des Kühlwassers für den
Einrichtung für den Abfuhr von überlässiger
Wärme
St.
3
4
-
3
dm
23
37
l
27,6
33,3
kg
218
258
mm
185
295
mm
mm
mm
387
498
mm
643
754
mm
kPa
(bar)
kPa
(bar)
kPa
(bar)
-
°C
°C
dB
mbar
0,10
0,15
kg
16,1
25,9
°C
kPa
(bar)
3
5
6
7
1
51
64,5
78
35
44,7
50,4
298
348
398
405
515
625
156
1158 x 600
609
720
831
865
976
1087
300 x 320
400
(4)
50
(0,5)
800
(8)
s. Bild. Nr. 1
60°C
60 – 85
Übersteigt nicht den Pegel von 65 dB (A)
0,20
0,25
0,30
2"
2"
35,7
45,15
54,6
5 – 20
200 – 600
(2 - 6)
8
9
10
91,5
105
118,5
56,1
61,8
67,5
448
498
548
735
845
955
176
942
1053
1164
1198
1309
1420
0,30
0,35
0,40
64,05
73,5
82,95