Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach 4906806000 Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4906806000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Sie Verlängerungsleitung regelmäßig und ersetzen Sie
sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe
trocken und frei von Öl und Fett.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bei Nicht-
gebrauch des Werkzeugs, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen.
• Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Über-
prüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern
Sie sich, daß der Schalter beim Einstecken des Ste-
ckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen
mit entsprechenden Querschnitten.
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie
tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen
Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
• Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Beschä-
digungen. Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsge-
mäße Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob
die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämt-
liche Teile müssen richtig montiert sein und alle Be-
dingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Werkzeuges zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvor-
richtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anders in der Gebrauchsanwei-
sung angegeben ist. Lassen Sie beschädigte Schalter
durch eine Kundendienstwerkstatt aus- wechseln. Be-
nutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schal-
ter nicht ein- und ausschalten läßt.
• Verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör. Schauen Sie
in Ihre Gebrauchsanweisung für empfohlenes Zubehör.
Folgen Sie den Anleitungen die dem Zubehör beiliegen.
Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör kann ge-
fährlich sein.
• Lassen Sie Ihr Werkzeug durch eine Elektrofachkraft
reparieren. Dieses Werkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls
können Unfälle für den Benutzer entstehen.
• Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
• Entfernen Sie keine Schutzvorrichtungen.
• Steigen Sie nicht auf das Werkzeug. Eine Verletzungs-
gefahr besteht, da das Werkzeug kippen könnte.
• Arbeitsrichtung. Stellen Sie sicher, daß die Sägezähne
in Richtung des Werkstückes zeigen.
• Lassen Sie laufende Werkzeuge nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Sie sich von Ihrer Maschine entfernen, schalten
Sie das Gerät ab. Warten Sie bis die Maschine zum
vollständigen Stillstand gekommen ist.
• Denken Sie an Sicherheit. Sicherheit ist eine Kombi-
nation aus gesundem Menschenverstand und Wach-
samkeit, wann immer Sie mit dem Werkzeug arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp 16sl4906806001

Inhaltsverzeichnis