25
Taste PAGE/REC CLEAR
26
Taste REC EXIT/ADD KILL
27
Taste RECORD/SHIFT
28
Taste DOWN/BEAT REV
29
Taste UP/CHASE REV
30
Taste DELETE/REV ONE
31
Taste INSERT/0% OR 0-255
32
Taste EDIT/ALL REV
33
Display mit Kontrollanzeigen
34
Taste Strobe
35
Netzschalter
36
Netzanschlussbuchse
37
Anschluss MIDI THRU/OUT/
IN
38
DMX512-Ausgang
39
Polaritätsumschalter
40
Line-Eingang
41
Anschluss Fußschalter
42
Anschluss Stroboskop
• Zum Umschalten der Flash-Tasten zwischen den vier Speicherseiten.
Die LEDs über der Taste zeigen die aktivierte Seite an.
• Drücken Sie RECORD und diese Taste, um den Aufnahmespeicher zu
löschen.
• Zum Verlassen des Programmiermodus die Tasten RECORD und REC
EXIT gleichzeitig drücken.
• In der ADD-Funktion können mehrere Programme gleichzeitig mit den
Flash-Tasten aktiviert werden. Ein kurzer Tastendruck schaltet um auf
die Funktion KILL (Kontrollanzeige leuchtet). Dann wird durch
Gedrückthalten einer Flash-Taste nur dieser Kanal aktiviert und jeder
andere Kanal deaktiviert.
• Zum Aufrufen des Programmiermodus die Taste RECORD gedrückt
halten und nacheinander die Flash-Tasten 1, 5, 6 und 8 drücken.
• Ein kurzer Tastendruck speichert einen Schritt beim Erstellen eines
Lauflichts.
• In Kombination mit einer Scene-Flash-Taste wird das aktuell erstellte
Lauflicht gespeichert.
• Die Shift-Funktion wird in Verbindung mit anderen Tasten genutzt.
• Im Editiermodus kann eine Szene geändert werden.
• Zum Umkehren der Ablaufrichtung aller Programme mit festgelegter
Standard-Geschwindigkeit.
• Im Editiermodus kann eine Szene geändert werden.
• Zum
Umkehren
der
Ablaufrichtung.
• Die Delete-Funktion dient zum Löschen von Schritten.
• Zum Umkehren einzelner Lauflichter in ihrer Ablaufrichtung. Dazu diese
Taste drücken und die Flash-Taste des entsprechenden Lauflichts.
• Mit der Insert-Funktion ist es möglich einen oder mehrere Schritte zu
einer Szene hinzuzufügen.
• Drücken Sie SHIFT und diese Taste, um die Displayanzeige zwischen
Prozentwert und Dezimalwert umzuschalten.
• Die Edit-Funktion wird genutzt, um den Editiermodus zu aktivieren.
• Zum Umkehren aller Lauflichter in ihrer Ablaufrichtung.
Zeigt den aktuellen Status an.
Nicht verfügbar.
Schaltet das Gerät ein und aus.
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Netzteils ein.
Zum Verbinden von zwei Scene Settern für den Datenaustausch oder
zum Anschluss eines Sequenzers oder anderen MIDI-Geräts.
3-polige XLR-Buchse zum Anschluss an den DMX-Eingang des ersten
Lichteffektgeräts.
Umschalter für die Polarität des DMX-Ausgangs.
• Linke Position: PIN 2 = Data -, Pin 3 Data +
• Rechte Position: PIN 2 = Data +, Pin 3 Data -
Stellen Sie vor dem Anschluss der Lichteffektgeräte die Polarität der DMX-
Eingänge fest und stellen Sie den Umschalter entsprechend ein.
Verwenden Sie die linke Position für Geräte der Marke EUROLITE.
Cinch-Buchse zum Anschluss eines Audiogeräts mit Line-Ausgang (z. B.
Mischpult), um den Ablauf von Lauflichtern im Takt der Musik zu steuern;
beim Anschluss der Buchse wird das interne Mikrofon abgeschaltet.
6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Fußschalters.
Nicht verfügbar.
8 • DE
momentan
aktiven
Lauflichter
in
ihrer