Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedienhinweise; Umgang Mit Akkus - Ahlborn ALMEMO 2890-9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2890-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Besondere Bedienhinweise

Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht
wird, kann auf der Elektronik Betauung auftreten. Bei Thermoelement-
messungen sind bei starken Temperaturänderungen zudem größere
Messfehler möglich. Warten Sie deshalb, bis das Gerät an die Umge-
bungstemperatur angepasst ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Beim Anschluss von Netzadaptern beachten Sie die Netzspannung.
Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit der Fühlerstromversorgung.
Fühler mit Versorgung sind nicht voneinander galv. getrennt (s. 8.3).
Durch Ausklappen des Aufstellbügels (10) auf der Rückseite können
Sie das Gerät zur besseren Ablesbarkeit in eine schräge Position brin-
gen. Der Bügel lässt sich auch ganz nach oben klappen, um das Gerät
an entsprechenden Vorrichtungen aufzuhängen.

4.2 Umgang mit Akkus

Der Akkupack ist bei Auslieferung zunächst meist nicht geladen.
Er sollte deshalb als erstes mit dem beiliegenden Netzadapter
nachgeladen werden, bis das Lämpchen CHARGE aufhört zu
leuchten.
Akkus sollten dementsprechend rechtzeitig nachgeladen werden!
Achten Sie darauf, dass der Akkupack nicht kurzgeschlossen
oder ins Feuer geworfen wird.
Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden!
Besondere Bedienhinweise
ALMEMO
®
2890-9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis