Bedienung
Anklopfen abweisen
t q
Sie führen ein Gespräch
und hören den Anklopfton
Hinweise
Den Anklopfton hören beide Gesprächspartner. Sie hören beim Heranholen eines Anklopfen-
den den Fehlerton, wenn beim internen Anklopfen der andere Gesprächspartner gemeint ist.
Zurück zum gehaltenen Teilnehmer:
- zum Externteilnehmer mit r0
- zum Internteilnehmer mit r + Internrufnr.
Anklopfschutz
Wenn Sie nicht wollen, dass Internteilnehmer oder Externteilnehmer bei Ihnen anklopfen,
schalten Sie für Ihr Telefon den Anklopfschutz ein. Auslieferungszustand: Anklopfschutz aus
h
* A N K
Hörer
ANK
lopfschutz
abnehmen
Anklopfen intern
Durch Anklopfen können Sie sich bei einem besetzten Internteilnehmer bemerkbar machen.
Sie hören den internen Anklopfton. Der Teilnehmer hört in seinem Gespräch den internen
Anklopfton. Legt Ihr gewünschter Teilnehmer auf, erhält er sofort Ihren Anruf.
Nimmt er Ihren Anruf nicht an, leiten Sie den Rückruf ein, wenn Sie den Hörer auflegen.
Sobald der Teilnehmer wieder frei ist, erhalten Sie den automatischen Rückruf. Ihr Telefon
klingelt. Sie heben nur den Hörer ab, der Teilnehmer wird dann automatisch angerufen.
h
z
Hörer
Internteilnehmer
abnehmen
anwählen
t
Internteilnehmer meldet
sich, Gespräch führen
B - 4
r
Rückfrage, Gespräch wird
gehalten
A
A
us
E
E
in
Auswahl
q
Besetztton
Rückfrage
oder
Internteilnehmer meldet sich nicht. Hörer
auflegen. Sie leiten damit den Rückruf ein
*ABW
ABW
eisen des An-
klopfenden
q
ª
Quittungston
Hörer auflegen
r
*RUE
RUE
ckruf intern / An-
klopfen intern
ª
t
Gespräch
weiterführen
q
p
Anklopfton
intern