Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Glossar - AGFEO ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TK-Anlage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Glossar

Dienste
Im ISDN wird beim Anruf eines ISDN-Teilnehmers eine Dienstekennung (z.B. Telefonie, Fax)
übertragen. Eine Verbindung mit dem Anrufer kommt nur zustande, wenn das angerufene
Endgerät über die gleiche Dienstekennung verfügt. Dadurch werden Fehlverbindungen von
zwei unterschiedlichen Endgeräten (z.B. Telefon und Fax) verhindert.
DFÜ-Netzwerk
Mit dem DFÜ-Netzwerk von Microsoft Windows kann Ihr Computer über die TK-Anlage Ver-
bindung zu einem Internet-Service-Provider aufnehmen
Endgeräte
Geräte, die Sie als Internteilnehmer der TK-Anlage anschließen. Analoge Endgeräte - wie
Telefone, Anrufbeantworter, Telefaxgeräte, Kombigeräte (Telefon, Fax, ggf. Anrufbeantwor-
ter in einem Gerät), Modem.
Extern
Beim Telefonieren in einer TK-Anlage unterscheidet man Intern- und Externgespräche.
Externgespräche sind Gespräche zu Teilnehmern, die nicht an Ihre TK-Anlage angeschlos-
sen sind. So sind auch Verbindungen zwischen Endgeräten Ihrer TK-Anlage und anderen
Endgeräten an Ihrem Mehrgeräteanschluss ebenfalls Externverbindungen. Dafür ist in der
Regel der Ortstarif zu entrichten.
Externbelegung (Amtsholung)
Belegung einer Leitung (B-Kanal) um einen Externteilnehmer anzurufen.
Gehende Externverbindung
Verbindung zu einem Externteilnehmer, die von einem Endgerät der TK-Anlage durch Wahl
einer Externrufnummer aufgebaut wird.
Impulswahlverfahren (IWV)
Jeder gewählten Ziffer ist eine festgelegte Anzahl von Unterbrechungen zugeordnet. Die Un-
terbrechungen hören Sie bei der Wahl im Hörer.
Intern
Interngespräche sind die Gespräche, die Teilnehmern der TK-Anlage untereinander durch
Wahl der Internrufnummer führen. Diese sind generell kostenlos.
A - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis