Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TK-Anlage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Hinweise
Nach der Auswahl eines Ziels des Telefonbuchs können Sie weitere Ziffern nachwählen.
Sie hören den Fehlerton (Besetztton) nach der Wahl eines leeren Telefonbuchziels.
Ist für Ihr Telefon der Sperrbereich der TK-Anlage programmiert, können Sie die Telefon-
buch - Rufnummern nicht wählen, die im Sperrbereich liegen. Sie hören den Fehlerton.
*TELV
Kurzbefehl - statt
*0
den Kurzbefehl
Telefonbuch - Rufnummer speichern /
löschen
Programmiermodus starten:
h
*TEL
Hörer
TEL
efonbuch
abnehmen
E z
E
ingeben Kennzeichen und Ruf-
nummer (ohne "0"-Wähllei-
tungsbelegung) oder * -Proze-
dur eingeben
Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:
Hinweise
Bei der Vanity-Eingabe müssen Sie für die Eindeutigkeit der Namen sorgen. Geben Sie die
Namen möglichst vollständig ein. Fügen Sie zwischen Nachnamen und Vornamen mit der
Taste 0 ein Leerzeichen ein.
Ein am Telefon eingegebener Name erscheint im PC-Programm TK-Set als Ziffernfolge, da
es nur eine eindeutige Zuordnung der Buchstaben zu den Ziffern gibt.
B - 24
(Aufruf des Telefonbuchs mit Vanity-Eingabe) können Sie
(Auslieferungszustand) wählen (siehe "Kurzbefehle programmieren").
h
*PRO
PRO
E
E
ingeben
L
L
öschen
Auswahl
#
Eingabe
Quittungston
abschließen
(Anlagen -PIN)
K z
Kurzwahlindex
000 bis 199
V z
Auswahl:
K
urzwahl Kennzeichen und Kurzwahlindex 000 bis 199 ein-
geben, unter dem Sie eine Rufnummer speichern wollen.
V
anity Kennzeichen und Name eingeben. Ist der Name im
Telefonbuch eindeutig, hören Sie einen Dauerton. Taste #
drücken, der Dauerton ist aus.
q
ª
Hörer auflegen
h
ª
q
q#
Name
ª
q
*END
END
p
Eingabe
fortsetzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis