Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TK-Anlage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Hinweise
Externberechtigung (Berechtigung) -
Hören Sie bei der Externbelegung mit "0" statt des Externwähltons den Fehlerton (Besetzt-
ton), ist für Ihr Telefon die Berechtigung "Keine" programmiert. Sie können nur ankommen-
de Externgespräche annehmen.
Sperrbereich - Ist für Ihr Telefon der Sperrbereich der TK-Anlage programmiert, können Sie
die Externrufnummern nicht wählen, die im Sperrbereich liegen. Sie hören den Fehlerton.
Intern anrufen - An Telefonen mit spontaner Externbelegung, die keine # -Taste (Raute-Ta-
ste) haben oder nicht unterstützen, ist keine Internwahl möglich.
MFV-Nachwahl ist bei allen bestehenden Intern-und Externverbindungen möglich Sie kön-
nen Ziffern und Zeichen ( 1 ... 0 , * und # ) nachwählen.
Leitung reservieren- Die TK-Anlage ruft Sie 60 Sekunden lang, wenn die reservierte Leitung
frei ist. Die Reservierung wird nach einer Minute gelöscht, wenn keine Verbindung zustande
gekommen ist. An Telefonen, die keine * -Taste (Stern-Taste) haben oder nicht unterstüt-
zen, müssen Sie statt der * -Taste die Ziffern 99 drücken.
Anrufe entgegennehmen
Durch verschiedene Rufrhythmen an Ihrem Telefon können Sie Intern- und Externrufe un-
terscheiden. Vorausgesetzt, Ihr Endgerät unterstützt die verschiedenen Rufrhythmen.
Wenn Ihr Telefon klingelt und Sie den Hörer abnehmen, sind Sie mit dem Anrufer verbun-
den. Durch Auflegen des Hörers können Sie jederzeit das Gespräch beenden.
Anklopfen - Während Sie telefonieren erhalten Sie einen Anruf. Es wird angeklopft. Sie hö-
ren einmal den internen Anklopfton (Internanruf) oder mehrmals die externen Anklopftöne
(Externanruf). Sie können den Anruf annehmen und zwischen beiden Gesprächen makeln.
Das externe Anklopfen können Sie abweisen. Weisen Sie den anklopfenden Anrufer ab, hört
der Anrufer den Besetztton, wenn nur Ihr Telefon gerufen wird. Werden mehrere Telefone
gerufen (siehe Rufzuordnung), wird nur der Anklopfton abgeschaltet.
Sie werden angerufen
a
Ihr Telefon klingelt
Hörer abnehmen
Es wird angeklopft - Anruf annehmen
(1. Variante)
t
q
Sie führen ein Gespräch
und hören den Anklopf-
ton
Es wird angeklopft - Anruf annehmen
(2. Variante)
t
q
Sie führen ein Ge-
spräch und hören den
Anklopfton
h
t
Gespräch führen
ª
a
Hörer auflegen
Automatischer Anruf
vom Anklopfenden
r
Rückfrage,
Anruf annehmen
Gespräch wird
gehalten
h
Hörer abnehmen
0
Gespräch führen
t
Gespräch führen
t
B - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis