Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO ISDN TK-Anlage Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISDN TK-Anlage:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum
Gerufenen ein-/ausschalten
h
*RZG
Hörer
RZG
, Rufnummer
abnehmen
zum Gerufenen
Hinweise
Am Mehrgeräteanschluss wird Ihre Ortsnetzkennzahl und Ihre Mehrfachrufnummer (MSN)
übermittelt (z.B. 030 87654323), die Ihnen durch Programmierung zugeordnet wurde.
Sie können bei der Externwahl zwecks Kostentrennung gezielt eine andere MSN übermitteln.
Zur Belegung der Wählleitung wählen Sie statt der "0" die Prozedur-
*MSN - Mehrfachrufnummer - # - Externrufnummer.
Übermittlung der Rufnummer des Anrufers
(CLIP)
Sehen, wer Sie anruft: An analoge Endgeräte mit Anzeige der Rufnummer des Anrufers
(CLIP-Funktion) übermittelt die TK-Anlage die Rufnummer, sofern diese vom Anrufer über-
mittelt wird. Sogar der Name des Anrufers wird übermittelt, wenn Sie Name und Rufnum-
mer im Telefonbuch der TK-Anlage gespeichert haben. Zusätzlich wird Uhrzeit und Datum
angezeigt. Die einzelnen CLIP-Optionen müssen bei der Programmierung aktiviert sein.
Die CLIP-Funktion können Sie an Ihrem Telefon ein-/ausschalten.
Anzeige - Rufnummer/Name des Anrufers
(CLIP) ein-/ausschalten
Programmiermodus starten:
h
*CLI
Hörer
CLIP, Anzeige
abnehmen
der Rufnummer
des Anrufers
Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:
B - 26
A
A
us
q
E
E
in
Auswahl
Quittungston
h
*PRO
(Anlagen-PIN)
PRO
A
q
Aus
E
Ein
Auswahl
Quittungston
ª
Hörer auflegen
ª
q
ª
Hörer auflegen
h
*END
END
ª
q

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis