Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Frontplatte - Moon 220i Bedienungsanleitung

Vollverstärker neo series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollverstärker 220i

Bedienelemente an der Frontplatte

Abbildung 1 zeigt die Frontplatte des 220i. Der Fernbedienungssensor befindet sich unmittelbar rechts von der Ausgangsbuchse
"Phones". Dieser Sensor sollte niemals versperrt werden. Anderenfalls kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt sein.
Die Taste "Standby" dient der Abkopplung der Eingangssektion vom restlichen Teil der Schaltungstechnik des 220i. Im
Standbymodus bleibt die gesamte Audioschaltungstechnik eingeschaltet, um die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung zu
unterstützen. Beim Zurückschalten vom Standbymodus in den Eingeschaltet-Modus werden die 'Input'- und die
Lautstärkepegel-Einstellungen von der vorangegangenen Hörsitzung abgespeichert. Die blaue LED ist ausgeschaltet, wenn sich
der 220i im Standbymodus befindet.
Der Vollverstärker 220i hat sechs Eingangstasten: "CD", "Video", "DVD", "Aux", "Tuner" und "MP". Jede der ersten fünf
Eingangstasten hat ein entsprechendes Paar von Eingangsanschlüssen an der Rückwand des Gerätes (weitere Einzelheiten
hierzu finden Sie im Abschnitt "Rückwandanschlüsse"). Die sechste Eingangstaste "MP" ("MP" steht für Media Player) hat ihren
entsprechenden Eingangsanschluss auf der rechten Seite der Frontplatte zum Zwecke einer leichten Zugängigkeit. Bei diesem
Eingangsanschluss kommt eine 1/8-Zoll (3,18-mm)-Minibuchse zur Anwendung, die bei den transportablen Media-Playern den
üblichsten Typ von Anschlusselement darstellt. Sie können jeden dieser sechs Eingänge auswählen, indem Sie ganz einfach die
betreffende Taste drücken. Wenn Sie ausgewählt haben, leuchtet die rote LED-Anzeige unmittelbar neben der betreffenden
Taste.
Die Taste "Spk off" dient der Ausschaltung des Ausgangssignals nur zu den Lautsprechern hin, die an den 220i angeschlossen
sind. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie den Kopfhörer benutzen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, dann ist die rote
LED rechts von der Taste "Spk off" eingeschaltet.
Die Taste "Mute" dient der Stummschaltung des Ausgangssignals zu den Lautsprecherklemmen, zur Kopfhörerbuchse sowie zu
den
festen
und
variablen
"Rückwandanschlüsse"). Wenn die Taste "Mute" ein zweites Mal gedrückt wird, dann wird wieder die Lautstärke mit ihrem
vorhergehenden Pegel eingestellt. Wenn das Ausgangssignal stummgeschaltet ist, blinkt die rote LED-Anzeige rechts von der
Taste "Mute".
Die Buchse "Phones" dient dem Anschluss eines Stereokopfhörers an den 220i. Dabei handelt es sich um eine standardmäßige
1/4-Zoll (6,35-mm)-Stereo-TRS-Buchse. Wenn ein Kopfhörer in Verbindung mit dem 220i angewendet wird, erhalten die
Lautsprecher immer noch ein Ausgangssignal. Sie sollten jedoch die Taste "Spk off" zum Zwecke eines ungestörten Anhörens
benutzen.
Der Lautstärkeknopf dient der Einstellung der Ausgabelautstärke. Er hat eine eingelassene rote LED zur Anzeige seiner
aktuellen Stellung.
Abbildung 1: Frontplatte des 220i
Leitungsausgangsbuchsen
(weitere
Einzelheiten
hierzu
finden
Sie
im
Abschnitt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis