Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Akkupack Wechseln; Akkupack Laden; Wandbefestigung Ladegerät - Protool QuaDrive PDC 12-4 TEC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert a
er Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt ent-
sprechend EN 60 745:
Schrauben
Bohren in Metall
Schlagbohren in Beton
Unsicherheit
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerk-
zeugs mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aus-
setzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann
sich von dem Angabewert unterscheiden, abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Es ist notwendig Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz der Bedienperson festzulegen, die auf
einer Abschätzung der Aussetzung während der
tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen
(hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Be-
lastung läuft).
5

Inbetriebnahme

5.1

Akkupack wechseln

Akkupack abnehmen
Halten Sie die beiden Tasten [2-1] gedrückt.
Nehmen Sie den Akkupack nach vorne ab.
Akkupack einsetzen
Schieben Sie den Akkupack bis zum Einrasten auf die
Halterung an der Griffunterseite wie in Bild [2].
5.2

Akkupack laden

► Der Akkupack wird teilgeladen ausgeliefert. La-
den Sie den Akkupack vor der ersten Benutzung
vollständig auf.
Schieben Sie den Akkupack [3-2] zum Laden bis
zum Anschlag auf die Halterung des Ladegeräts.
► In entgegengesetzter Richtung können Sie den
geladenen Akkupack entnehmen.
Das Ladegerät erkennt automatisch den eingesetz-
ten Akkutyp (NiCd, NiMH oder LiIon).
In Abhängigkeit von Ladezustand, Temperatur und
Spannung des Akkupacks steuert ein Mikropro-
(Vektorsumme drei-
h
a
< 2,5 m/s
h, S
a
= 5,6 m/s
h, D
a
= 12,4 m/s
h, ID
K = 1,5 m/s
zessor den Ladevorgang. Wird ein warmer NiMH-
Akkupack (> 37 °C) eingesetzt, wird nur mit re-
duziertem Ladestrom geladen und die Ladezeit
verlängert sich.
Die LED [3-1] des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
LED gelb – Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün – schnelles blinken
2
Akkupack wird mit maximalem Strom geladen.
2
LED grün – langsames blinken
2
Akkupack wird mit reduziertem Strom geladen,
2
LiIon ist zu 80 % geladen.
LED grün – Dauerlicht
Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung läuft.
LED rot – Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb der zulässigen
Grenzwerte.
LED rot – blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B. keine vollständige
Kontaktierung, Kurzschluss, Akkupack defekt,
usw..
5.3
Wandbefestigung Ladegerät
Das Ladegerät BC 3 besitzt an seiner Rückseite
zwei Langlöcher. Es kann mithilfe von zwei Schrau-
ben (z. B. Halbrund- oder Flachkopfschraube mit
Schaftdurchmesser 5 mm) an einer Wand aufge-
hängt werden.
Schrauben Sie die beiden Schrauben im Abstand
von 96 mm so weit in die Wand, dass die Schrau-
benköpfe ca. 4 mm von der Wand abstehen.
6
Einstellungen an der
Maschine
► Einstellungen sollten nur im Stillstand erfolgen
und werden nur nach erneutem Einschalten re-
gistriert.
6.1
Drehrichtung umschalten
Mit dem Rechts-Links-Schalter [1-3] können Sie
die Drehrichtung bestimmen.
Schalter von rechts nach links = Rechtslauf;
Schalter von links nach rechts = Linkslauf.
6.2
Getriebe umschalten
Getriebeumschaltung nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät betätigen!
Mit dem Gang-Schalter [1-5] können Sie das Ge-
triebe umschalten.
6.3
Schrauben
Mit dem Umschalter [1-6] stellen Sie auf der Mar-
kierung das entsprechendes Drehmoment ein.
Stellung auf 1
Stellung auf 12
Die Maschine schaltet bei Erreichen des eingestell-
ten Drehmomentes ab und ein akustischer Signal-
= kleines Drehmoment
= hohes Drehmoment
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadrive pdc 18-4 tec

Inhaltsverzeichnis