Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteelemente; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Protool QuaDrive PDC 12-4 TEC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inhaltsverzeichnis
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2

Geräteelemente

[1-1] Bit-Depot
[1-2] EIN/AUS-Schalter
[1-3] Rechts-Links-Schalter
[1-4] Umschalter Bohren/Schlagbohren
[1-5] Gang-Schalter
[1-6] Einstellrad Drehmoment
[1-7] Gürtelclip
[1-8] Beleuchtungs-Taste
[1-9] Beleuchtung LED
[2-1] Tasten zum Lösen des Akkus
[3-1] LED
[3-2] Akkupack
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
3
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Die Akku-Schlagbohrschrauber sind geeignet zum
Bohren in Metall, Holz, Kunststoffen und ähnlichen
Materia lien, zum Schlagbohren in Mauern, Beton
und ähnlichen Baumaterialien und zum Festschrau-
ben und Einschrauben von Schrauben.
Das Ladegerät BC 3 ist zum Aufl aden der aufge-
führten Akkupacks bestimmt.
Für Schäden und Unfälle bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch haftet der Benutzer; darunter
fallen auch Schäden und Verschleiß durch indus-
triellen Dauerbetrieb.
4

Sicherheitshinweise

4.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen. Fehler
bei der Einhaltung der Warnhinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
6
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
5
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
6
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
6
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
6
7
4.2
Maschinenspezifi sche
7
Sicherheitshinweise
8
- Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagboh-
9
ren. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver-
10
lust bewirken.
10
- Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zu-
10
satzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann
10
zu Verletzungen führen.
11
- Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
11
Grifffl ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung set-
zen und zu einem elektrischen Schlag führen.
- Dieses Ladegerät und Elektrowerkzeug sind
nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Ladegerät bzw. Elektrowerkzeug
zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Ladegerät bzw. Elektrowerkzeug spielen.
- Achten Sie beim Bohren in Wände auf eventuell
vorhandene Gas-, Strom- oder Wasserleitungen.
- Öffnen Sie den Akkupack und das Ladegerät
nicht. Im Inneren des Ladegerätes steht auch
nach der Trennung vom Netz eine hohe Konden-
satorspannung an.
- Achten Sie darauf, dass am Ladegerät in die Auf-
nahmen der Akkupacks und durch die Lüftungs-
schlitze keine Metallteile (z. B. Metallspäne) ins
Geräteinnere gelangen (Kurzschlussgefahr).
- Schützen Sie den Akkupack vor Hitze z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr.
- Löschen Sie brennende LiIon-Akkupacks nie mit
Wasser, verwenden Sie Sand.
4.3 Emissionswerte
Die nach EN 60 745 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Bohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
Schlagbohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
L
= 73 dB (A)
PA
L
= 84 dB (A)
WA
K = 3 dB
L
= 104 dB (A)
PA
L
= 115 dB (A)
WA
K = 3 dB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadrive pdc 18-4 tec

Inhaltsverzeichnis