Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Maschinenspezifi Sche Sicherheitshinweise; Emissionswerte; Inbetriebnahme - Protool QuaDrive DRC 12-4 TEC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuaDrive DRC 12-4 TEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4

Sicherheitshinweise

- Lesen Sie vor Gebrauch der Maschine die
beiliegenden Sicherheitshinweise und die-
se Bedienungsanleitung aufmerksam und
voll ständig.
- Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente
auf und geben Sie die Maschine nur zusam-
men mit diesen Dokumenten wei ter.
4.1 Maschinenspezifi sche
Sicherheitshinweise
- Fassen Sie die Maschine nur an isolierten
Grifffl ächen an, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Werkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann.
- Achten Sie beim Bohren in Wände auf
eventuell vorhandene Gas-, Strom- oder
Wasserleitungen.
- Öffnen Sie den Akkupack und das Lade-
gerät nicht. Im Inneren des Ladegerätes
steht auch nach der Trennung vom Netz
eine hohe Kondensatorspannung an.
- Achten Sie darauf, dass am Ladegerät in
die Aufnahmen der Akkupacks und durch
die Lüftungsschlitze keine Metallteile
(z. B. Metall späne) ins Geräteinnere
gelangen (Kurz schlussgefahr).
- Schützen Sie den Akkupack vor Hitze z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung
und Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
- Löschen Sie brennende LiIon-Akkupacks
nie mit Wasser, verwenden Sie Sand.

4.2 Emissionswerte

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betra-
gen typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Messunsicherheitszuschlag
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall
schädigt das Gehör.
► Tragen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60745:
Schwingungsemissionswert
(3-achsig)
Unsicherheit
6
L
= 73 dB (A)
PA
L
= 84 dB (A)
WA
K = 3 dB
a
< 5,6 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
5

Inbetriebnahme

5.1 Akkupack wechseln

Akkupack abnehmen
Halten Sie die beiden Tasten [2-2] gedrückt.
Nehmen Sie den Akkupack nach vorne hin
ab.
Akkupack einsetzen
Schieben Sie den Akkupack bis zum Einras-
ten auf die Halterung an der Griffunterseite
wie in Bild [3].

5.2 Akkupack laden

► Der Akkupack wird teilgeladen ausgelie-
fert. Laden Sie den Akkupack vor der ers-
ten Benutzung vollständig auf.
Schieben Sie den Akkupack [2-1] zum La-
den bis zum Anschlag auf die Halterung des
Ladegeräts.
► In entgegengesetzter Richtung können Sie
den geladenen Akkupack entnehmen.
Das Ladegerät erkennt automatisch den
eingesetzten Akkutyp (NiCd, NiMH oder
LiIon).
In Abhängigkeit von Ladezustand, Tempera-
tur und Spannung des Akkupacks steuert
ein Mikro prozessor den Ladevorgang. Wird
ein warmer NiMH-Akkupack (> 37 °C) ein-
gesetzt, wird nur mit reduziertem Ladestrom
geladen und die Ladezeit verlängert sich.
Die LED [3-1] des Ladegeräts zeigt den jewei-
ligen Betriebszustand des Ladegerätes an.
LED gelb – Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün – schnelles blinken
Akkupack wird mit maximalem Strom gela-
den.
LED grün – langsames blinken
Akkupack wird mit reduziertem Strom gela-
den, LiIon ist zu 80 % geladen.
LED grün – Dauerlicht
Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung
läuft.
LED rot – Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb der zulässi-
gen Grenzwerte.
LED rot – blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B. keine voll-
ständige Kontaktierung, Kurzschluss, Akku-
pack defekt, usw..

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadrive drc 15-4 tecQuadrive drc 18-4 tec

Inhaltsverzeichnis