Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 460 Gebrauchsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Die Rückholfeder kann
herausspringen –
Verletzungsgefahr!
mit einem Schraubendreher das
N
Seil aus dem Griff hebeln
Seilreste aus der Rolle und dem
N
Anwerfgriff entfernen
5
Neues Anwerfseil von oben nach
N
unten durch den Griff und die
Seilbuchse (5) ziehen
Anwerfseil durch die Seilrolle
N
ziehen und mit einem einfachen
Knoten in der Seilrolle sichern
Lagerbohrung der Seilrolle mit
N
harzfreiem Öl benetzen
Seilrolle auf die Achse stecken –
N
etwas hin und her drehen bis die
Öse der Rückholfeder einrastet
34
2
3
4
Klinken (4) wieder in die Seilrolle
N
einsetzen und Scheibe (3) auf die
Achse stecken
Federspange (2) mit
N
Schraubendreher oder geeigneter
Zange auf die Achse und über den
Zapfen der Klinken drücken – die
Federspange muss in
Uhrzeigerdrehrichtung zeigen – wie
im Bild
Rückholfeder spannen
mit dem abgewickelten Anwerfseil
N
eine Schlaufe bilden und damit die
Seilrolle sechs Umdrehungen in
Pfeilrichtung drehen
Seilrolle festhalten – verdrilltes Seil
N
herausziehen und ordnen
Seilrolle loslassen
N
Anwerfseil langsam nachlassen, so
N
dass es sich auf die Seilrolle wickelt
Der Anwerfgriff muss fest in die
Seilbuchse gezogen werden. Kippt er
seitlich weg: Feder um eine weitere
Umdrehung spannen.
4
Bei voll ausgezogenem Seil muss sich
die Seilrolle noch eine halbe Drehung
weiter drehen lassen. Ist das nicht
möglich, ist die Feder zu stark gespannt
– Bruchgefahr !
eine Seilwindung von der Rolle
N
abnehmen
Lüftergehäuse an das
N
Kurbelgehäuse montieren
Kombihebel auf Stoppstellung 0
N
stellen
Restliches Seil in den Griff drücken,
N
bis der Nippel (6) mit dem Griff
abschließt
6
MS 460

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis