Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Afstellen Van De Bovendraadspanning; Verwisselen Van Het Voetje; Nähfuß Auswechseln - Singer 7462 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AFSTELLEN VAN DE
BOVENDRAADSPANNING
Vo o r 9 0 % v a n u w n a a i w e r k h o e f t u a l l e e n d e
draadspanningsregelaar op "AUTO" in te stellen. De
draadspanningsregelaar bevindt zich op de machinekop.
Tip: door een lichte verschuiving in + of – richting van
AUTO bewerkstelligt men veelal een beter naaibeeld.
DRAADSPANNING VOOR RECHTE NADEN
Het goed uitzien van uw steek is afhankelijk van het instellen
van de balans van boven- en spoeldraad. De spanning is in
balans als het knoopje van het garen precies tussen de twee
stoflagen zichtbaar is (in het midden).
Als de spanning niet goed is ingesteld voor de door u te naaien
stof, dan moet u deze opnieuw instellen.
Verdraai de spanningsregelaar altijd, als het voetje naar
beneden staat.
Een symmetrische draadspanning (d.w.z. identiek naadpatroon
van boven- en onderdraad) is normaalgesproken alleen bij de
rechte steek gewenst.
DRAADSPANNING VOOR ZIGZAG NADEN
Voor de zigzag steek moet de draadspanning iets losser
i n g e s t e l d w o r d e n d a n v o o r d e r e c h t e s t e e k .
De naad ziet er mooier uit (zonder plooitjes), wanneer de
verstrengeling van boven- en spoeldraad aan het einde van de
steek gebeurt.
SPOELDRAADSPANNNING
De spanning van de spoeldraad is in de fabriek ingesteld en
behoeft niet te worden nagesteld.

VERWISSELEN VAN HET VOETJE

Zet de naald in zijn hoogste stand. Zet het voetje omhoog.
1. Druk op de ontgrendelknop om het voet te verwijderen.
2. Plaats de gewenste voet op de naaldplaat met de naaldgleuf
op elkaar.
3. Laat de persvoethevel zakken zodat de voet aan de
voethouder vastklikt.
FADENSPANNUNG EINSTELLEN
Für 90 % Ihrer Näharbeiten brauchen Sie nur das
Fadenspannungs-Einstellrad auf „AUTO" zu stellen. Das
Fadenspannungs-Einstellrad befindet sich auf dem
Maschinenkopf.
Tipp: Durch eine leichte Verschiebung der AUTO-
Grundstellung in + oder - Richtung erzielt man meistens
ein besseres Nahtbild.
BEI GERADSTICH
Eine gut aussehende Naht hängt weitgehend von der richtigen
Fadenspannung von Oben- und Unterfaden ab. Bei korrekter
Fadenspannung muss die Verschlingung der beiden Fäden in
der Mitte Ihres Nähgutes erfolgen.
Wenn Ihnen Unregelmäßigkeiten in dem Nahtbild auffallen,
müssen Sie wahrscheinlich die Fadenspannung einstellen.
Zur Einstellung der Fadenspannung muss der Nähfuß gesenkt
werden.
Eine symmetrische Fadenspannung (d.h. identisches Nahtbild
oben und unten) ist normalerweise nur beim Geradstich
erwünscht.
BEI ZICKZACKSTICH UND ZIERSTICHEN
Für den Zickzackstich muss die Fadenspannung etwas loser
als für den Geradstich eingestellt werden.
Die Naht sieht schöner aus und Sie vermeiden das
Nahtkräuseln, wenn der Oberfaden auf der Stoffunterseite
erscheint.
UNTERFADENSPANNUNG
Die Unterfadenspannung wurde werkseitig eingestellt und
braucht nicht verändert zu werden.
NÄHFUß AUSWECHSELN
Vergewissern Sie sich, dass die Nadel „oben" steht. Stellen
Sie den Nähfußheber hoch.
1. Drücken Sie auf den Nähfuß-Auslöser. Der Nähfuß löst sich
automatisch aus seiner Halterung.
2. Legen Sie den gewünschten Nähfuß auf die Stichplatte,
und zentrieren Sie den Stift des Nähfußes direkt unter den
Schlitz des Nähfußhalters.
3. Lassen Sie den Nähfußheber herunter, sodass der
Nähfußhalter im Nähfuß einrastet.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis