Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähfußdruck - Pfaff creative performance Gebrauchsanleitung

Näh- und stickmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für creative performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Stickinformationen bleiben auch dann ge-
speichert, wenn die Nähmaschine ausgeschaltet wird.
Hinweis: Bei der Wahl von „Aktuellen Status
AutoSpeichern" kann der Wechsel von „Stickerei
bearbeiten" zu „Stickvorgang" länger dauern.
Kompensierung der Fadenspannung
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die
Fadenspannung für die meisten Stiche oder
Stickereien erhöht bzw. reduziert werden muss,
können Sie die allgemeinen Einstellungen fürs
Sticken und/oder Nähen abändern. Wenn Sie
regelmäßig auf einem speziellen Stoff nähen
bzw. sticken oder regelmäßig Spezialgarne
verwenden, sollten Sie u. U. die Einstellung für die
Fadenspannung anpassen.
Tippen Sie auf „Kompensierung der
Fadenspannung". Durch Verschieben der
Schieberegler erhöhen bzw. reduzieren Sie die
Fadenspannung für alle Stiche beim Nähen und/
oder Sticken. Die Standardeinstellung ist „Normal".
Nachdem Sie den Wert im Menü „Einstellungen"
erhöht oder reduziert haben, wird das Steuersymbol
für die Fadenspannung grün dargestellt.
Hinweis: Sollten Sie Probleme mit der Fadenspannung
haben, die sich nicht mit „Kompensierung der Faden-
spannung" lösen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren
PFAFF® Fachhändler.
Dynamischer Sprungfuß 6D zum Sticken
Aktivieren Sie beim Sticken zur Verwendung des
Dynamischen Sprungfußes 6D zum Sticken (Art.-
Nr. 820991-096, bei Ihrem PFAFF® Fachhändler)
die Funktion „Dynamischer Sprungfuß 6D zum
Sticken".
Wenn ein anderer Nähfußtyp verwendet werden
soll, z. B. Nähfuß 6A, müssen Sie „Dynamischer
Sprungfuß 6D zum Sticken" im Einstellungsmenü
deaktivieren.
Nähfußdruck
In den meisten Fällen brauchen Sie den
Nähfußdruck-Regler nicht einzustellen. Bei
Spezialtechniken kann allerdings eine Anpassung
erforderlich sein. Je höher die Zahl, desto höher der
Druck auf den Stoff.
Nähfußhöhe Sticken
Passen Sie die Höhe des Nähfußes im Modus
„Stickvorgang" an. Mithilfe der Plus- und
Minussymbole heben oder senken Sie den Nähfuß.
Einige Stickereien werden unter dem Nähfuß u.
U. immer voluminöser. Wenn der Platz zwischen
Nähfuß und Stickerei nicht ausreicht, bildet
der Oberfaden Schlaufen auf der Unterseite der
Stickerei. Heben Sie den Nähfuß dann in kleinen
Schritten an, bis sich die Stickerei frei unter dem
Nähfuß bewegen kann.
Nachdem Sie den Wert im
Einstellungsmenü erhöht oder reduziert
haben, wird das Steuersymbol für die
Fadenspannung grün dargestellt.
Nähfußdruck
Nähfußhöhe Sticken
Hinweis: Da der Dynamische Sprungfuß 6D (optionales
Zubehör, Art.-Nr. 820991-096) die Stoffstärke beim
Sticken misst, steht die Option zum Anpassen der Nähfuß-
höhe beim Sticken nur zur Verfügung, wenn „Dyna-
mischer Sprungfuß 6D zum Sticken" deaktiviert ist.
3:11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis