Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff creative performance Gebrauchsanleitung Seite 69

Näh- und stickmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für creative performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quilten
Ein Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen: zwei
Stof agen und einer dazwischen liegenden Einlage.
Zum Zusammennähen von drei Lagen steht Ihnen
eine Vielzahl von Stichen und Techniken zur
Verfügung.
Nach dem Quilten fassen Sie einfach die Kanten ein
oder gestalten Kissen, Mode oder andere kleinere
Projekte.
Geradstichplatte
Setzen Sie die Geradstichplatte (Otionaler,
Artikelnr 412964304) ein, wenn Sie Ihren Quilt
zusammennähen. Die kleinere Aussparung in der
Geradstichplatte hält den Stoff dicht an der Nadel
und verhindert, dass der Stoff nach unten in den
Spulenbereich gezogen wird, besonders am Anfang
und/oder Ende einer Naht. Beim Zusammennähen
ganzer Ketten von Quiltblöcken ist es manchmal
hilfreich, auf einer Art „Vorlau appen" mit dem
Nähen zu beginnen und dann mit dem Zusammen-
nähen fortzufahren.
Patchwork-Programm
Mit dem Patchwork-Programm können Sie eine
exakt wiederholbare Nahtlänge programmieren.
Dies ist beim Quilten besonders nützlich, besonders
beim Zusammennähen vieler Quiltblöcke derselben
Größe.
Mehr über das Patchwork-Programm erfahren Sie
auf Seite 4:13.
Zusammennähen der Quiltoberseite
Schneiden Sie die Stoffteile für Ihre Quiltoberseite
mit einer Nahtzugabe von 6 mm (¼") zu. Setzen
Sie den ¼"-Quilt- und Patchworkfuß für
SYSTEM ein. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß,
sodass die Schnittkante an der Außenkante der
Nase des Nähfußes anliegt. Bügeln Sie die Naht,
um die Stiche zu xieren, dann öffnen Sie die
Stoffteile und bügeln die Nahtzugabe auf eine
Seite. Bügeln Sie die Nahtzugaben zum dunkleren
Stoff hin, wenn möglich. Nähen Sie die Stoffteile
gemäß der Schnittmusteranleitung zusammen.
Legen Sie die zusammengenähte Quiltoberseite,
Einlage und Rückseite aufeinander. Stecken Sie die
Lagen mit Stecknadeln zusammen, um das Quilten
vorzubereiten.
Quilten mit Handarbeitscharakter
1.
Heften Sie die fertig genähte Quiltoberseite an
Einlage und Rückseite.
2.
Fädeln Sie die Nähmaschine mit einem
transparenten Nähgarn ein. Als Unterfaden
verwenden Sie ein Baumwollgarn in der Farbe
des Stoffes oder in farblichem Kontrast.
3.
Setzen Sie den in der Anzeige empfohlenen
Nähfuß ein.
4.
Aktivieren Sie das
5.
Wählen Sie einen der Quiltstiche mit
Handarbeitscharakter 6.2.1-6.2.11. Diese Stiche
sind mit einer größeren Fadenspannung
-
programmiert, um den Unterfaden nach oben
zu ziehen und den gewünschten Effekt zu
erzielen.
-SYSTEM.
4:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis