5. Siehe Bild 17. Vermeiden Sie
die Berührung der gläsernen
und empfindlichen
Komponenten. Drücken Sie
den Zoom/Fokusschlitten
nach vorne und heben Sie mit
der anderen Hand das Modul
aus dem Kopf.
6. Siehe Bild 18. Legen Sie das Modul auf eine feste, glatte und saubere Oberfläche. Entfernen Sie fünf
Torx10 Schrauben (Pfeile), die das Modul zusammen halten und öffnen Sie das Modul für den Zugriff
auf die Projektionseffekte.
Ersetzen optischer Komponenten
Die optischen Komponenten weisen empfindliche Beschichtungen auf und werden sehr hohen
Temperaturen ausgesetzt. Verwenden Sie nur Original Martin™ Ersatzteile. Behandeln und lagern Sie die
optischen Komponenten sehr sorgfältig. Tragen Sie saubere Baumwollhandschuhe und verschmutzen Sie
die Komponenten auf keinen Fall, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Gobos: Allgemeine Hinweise
Der MAC Viper AirFX verwendet spezielle Borosilikat-3.3-Gobos mit verstärkter, matter Aluminium-
beschichtung. Sie müssen sorgfältig behandelt und gelagert werden. In der Bedienungsanleitung des MAC
Viper AirFX (verfügbar zum Download unter www.martin.com) finden Sie die Bezeichnungen, Motive und
Artikelnummern der ab Werk montierten Gobos.
Die Verwendung von Metallgobos im MAC Viper AirFX wird nicht empfohlen.
Verwenden Sie keine Gobos mit dunkler Beschichtung auf einer oder beiden Seiten, da diese Gobos
überhitzen und brechen.
Gobo-Orientierung
Die in Bild 19 angegebenen Orientierungen sind in den meisten Fällen zutreffend. Wenden Sie sich an
Ihren Martin-Händler oder den Gobohersteller, wenn Sie Zweifel bezüglich der korrekten Orientierung eines
bestimmten Gobotyps haben.
Bild 17: Entfernen des Projektionsmoduls
Bild 18: Öffnen des Projektionsmoduls
Wartung und Reparatur
21