Berechnung der richtigen Zeitbegrenzung
Bei NiCd- oder NiMH-Akkus dividieren Sie die Kapazität des Akkus (mAh) mit dem
Ladestrom (A). Das Ergebnis dividieren Sie nochmals durch 11,9 und erhalten
somit den Wert für die Zeitbegrenzung in Minuten, den Sie einstellen sollten.
Erreicht der Ladevorgang diese Grenze, sind theoretisch schon 140 % der
Akkukapazität in den Akku geladen.
2000mAh mit 2,0A Æ 2000/2,0 = 1000
Delta-Peak-Abschaltspannung
Die Delta-Peak-Abschaltspannung ist für die automatische
Abschaltung des Ladeprozesses bei NiMH- oder NiCd-Akkus.
Der Wert kann zwischen 5 und 20 mV pro Zelle eingestellt
werden. Standard bei NiCd ist 12 mV, bei NiMH 7 mV. Ist die
Abschaltspannung zu hoch eingestellt, besteht die Gefahr, den
Akku zu überladen. Wenn sie zu niedrig eingestellt ist, kann es
zu einer frühzeitigen Beendigung des Ladevorgangs führen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Akkuherstellers.
Temperaturabschaltung
Sie können wählen, ob Sie die Temperaturabschaltung mit dem
optionalen Temperatursensor nutzen möchten. Wenn diese
eingeschaltet ist, stellen Sie die Maximaltemperatur ein, welche
der Akku beim Laden oder Entladen erreichen darf. Übersteigt
die Temperatur diesen Wert, wird der Ladevorgang beendet um
den Akku zu schützen.
Wartezeit zwischen Lade/Entladezyklen
Der Akku wird beim durchlaufen von Lade- und Entladezyklen
warm. Dieser Menüpunkt ermöglicht die Zeitabstände zwischen
den Zyklen anzupassen, um dem Akku Zeit zum Abkühlen zu
lassen. Die Zeit kann von 0 - 60 Minuten eingestellt werden.
Sicherheitseinstellung Zeitbegrenzung
Beim
Start
Ladeprozesses
Zeitbegrenzer. Falls irgendein Fehler auftreten sollte oder das
Ladegerät nicht erkennt das der Akku bereits vollständig
geladen ist, dann sorgt die Zeitbegrenzung nach Ablauf der
eingestellten Zeit für eine Beendigung des Ladevorgangs. Dies
schützt vor einem Überladen der Akkus.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Wahl der
richtigen Zeitbegrenzung:
startet
1000 / 11,9 = 84 Minuten
-13-
auch
der
integrierte