Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack EXP3000 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXP3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
SYMPTOM: Das Gerät läßt sich nicht einschalten.
LÖSUNG:
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einen richtig geerdeten Anschluss eingesteckt ist. (Beziehen Sie
sich auf Seite 8 unter ANSCHLUSS.) Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden
Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht mit den GSCI aus-
gestatteten Steckdosen verträglich.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Laufgerätes in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie fünf Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den An-/Ausschalter vorne am Laufgerät
in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss in der
An-Position sein.
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab.
LÖSUNG:
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf "c", oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Vergewissern Sie sich, dass sich der An-/Ausschalter in der An-Position befindet.
e. Wenn das Laufgerät immer noch nicht funktioniert, rufen Sie bitte unserem Kundendienst an.
SYMPTOM: Die Displays des Computers funktionieren nicht richtig
LÖSUNG:
a. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer heraus und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Legen Sie
das Laufgerät vorsichtig nieder, wie angezeigt.
Entfernen Sie die Schrauben (39, 83) von der Haube.
Heben Sie die Pfosten vorsichtig hoch und entfernen
Sie die Haube.
b. Finden Sie den Membranenschalter (10) und den
Magnet (7) auf der linken Seite der Rolle (8). Drehen
Sie die Rolle bis der Magnet mit dem Membranen-
schalter ausgerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Spalte zwischen dem Magnet und dem Membra-
nenschalter 3 mm weit ist. Wenn nötig, lockern Sie
die Schraube (100) und bewegen Sie den Membra-
nenschalter ein wenig. Ziehen Sie die Schraube wie-
der fest an. Befestigen Sie wieder die Haube und las-
sen Sie das Laufgerät ein paar Minuten laufen, um
nach einer genauen Geschwindigkeitsablesung zu
prüfen.
26
c
Tripped
Ausgelöst
Anschaltet
Reset
d
An-
Position
a
39
83
69
b
3mm
8
100
7
10
Blick
von
oben
4. Plazieren Sie eines der Haltegriffabstandsstücken (65) an
den rechten Pfosten, wie gezeigt, mit der offenen Seite
gegen das Laufband zeigend (siehe Zeichnung A).
Ziehen Sie die Pfostendrahthalter (98) durch das
Haltegriffabstandsstück. Plazieren Sie das andere
Haltegriffabstandsstück am linken Pfosten (nicht gezeigt).
Lassen Sie eine zweite Person die Haltegriffe nahe der
Pfosten (69) festhalten, wie gezeigt. Verbinden Sie die
Pfostendrahthalter (98) mit dem Draht der aus dem rech-
ten Haltegriff herausragt. Führen Sie die Verbindungen
und die Pfostendrahthalter (98) in das Loch in der
Computerbasis (81) ein (siehe Zeichnung B).
Passen Sie auf nicht die obere Pfostendrahthalter (98) zu
verletzten, wenn sie die Haltegriffe auf die
Haltegriffabstandsstücken (65) aufsetzten.
5. Führen Sie zwei Haltegriffbüchsen (75) in den rechten
Pfosten (69) ein. Drehen sie die Haltegriffbüchsen so
daß sie an den Pfosten passen; die dicke Seite der
Schrauben sollte gegen die Mitte des Laufbandes zei-
gen, wie in der Zeichnung dargestellt.
Führen Sie zwei Haltegriffsbolzen (78) mit den Halte-
griffunterlegscheiben (77) in die Haltegriffbüchse (75),
den Pfosten (69) und das rechte Haltegriffabstands-
stück (65) ein. Heben Sie den rechten Haltegriff (66) an
um die Bolzen mit den Löchern im Haltegriff abzuglei-
chen. Als nächstes drücken Sie die Bolzen in den
Haltegriff. Ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest.
Montieren Sie den linken Haltegriff (nicht gezeigt) auf
die selbe Weise. Ziehen sie alle vier Bolzen fest.
6. Schauen Sie auf die hintere Endkappe (58). Falls der
rechte oder linke Fuß der Endkappe nicht den Boden
berührt, sollten die beigefügten dicken Basispolster an-
gebracht werden, wie unten beschrieben.
Beziehen Sie sich auf den Aufbauschritt 2. Senken Sie
den Laufbandrahmen und die Pfosten (69) wie gezeigt.
Falls der linke Fuß der hinteren Endkappe (58) nicht
den Boden berührt, entfernen Sie die zwei Basispolster
(99) vom rechten Pfosten (69). Befestigen Sie die bei-
gefügten dicken Basispolster am Pfosten. Falls die
rechte Seite der Endkappe nicht den Boden berührt, be-
festigen Sie die dicken Basispolster am linken Pfosten.
Anmerkung: Falls eine von beiden hinteren Endkappen
(58) nicht den Boden berührt, wenn das Laufband be-
nutzt wird, befestigen Sie die dicken Basispolster wie
beschrieben.
7. Vergewissern Sie sich, daß alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Anmerkung: Falls sich eine dünne, klare Schicht Plastik auf der Oberfläche des Haubeaufklebers und des
"Comfor-Trak"-Aufklebers befindet, entfernen Sie diese. Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem
sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 27). Um Ihren
Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
A
4
Ausschnitt
81
66
69
65
98 69
B
98
65
81
5
66
65
69
75
Dicke
77
Seite
75
77
78
6
Fuß
58
Fuß
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netl15900

Inhaltsverzeichnis