Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax K-5 II s Bedienungsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-5 II s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116
3
Nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser.
Die Belichtung wird beendet.
Folgende Funktionen sind im Modus p nicht verfügbar.
- Belichtungskorrektur
- Belichtg Reihenautom.
- Serienaufnahmen
- Intervallaufnahmen
• Der Blendenwert lässt sich in Schritten von 1/3 LW oder 1/2 LW einstellen.
Stellen Sie die Belichtungsschritte unter [1. LW-Stufen] im Menü [A Eigene
Einst. 1] ein. (S.121)
4
• Verwenden Sie im Modus p ein stabiles Stativ und den Kabelauslöser
CS-205 (Sonderzubehör) oder die Fernbedienung (Sonderzubehör), um
Kameraerschütterungen zu vermeiden. Stecken Sie den Kabelauslöser in
die entsprechende Buchse (S.23).
• Bestimmt bei der Verwendung der Fernbedienung, ob die Belichtung durch
Drücken des Auslösers der Fernbedienung gestartet und durch nochmaliges
Drücken gestoppt wird oder, ob der Verschluss so lange offen bleibt,
wie Sie den Auslöser der Fernbedienung gedrückt halten. Einstellung
unter [19. Fernbed. in Langzeitbel.] im Menü [A Eigene Einst. 3].
• Die Empfindlichkeit lässt sich in der Belichtungsart p nicht auf [ISO AUTO]
stellen. Wenn die Empfindlichkeit auf [ISO AUTO] gestellt ist, und Sie die
Belichtungsart p wählen, wird die Empfindlichkeit auch auf den niedrigsten
unter „Einstellung des Bereichs für die automatische
Empfindlichkeitskorrektur" (S.97) eingestellten Wert geändert.
• Bei Langzeitaufnahmen gibt es keine Grenze für die Belichtungszeit. Wir
empfehlen jedoch das Netzgeräteset (Sonderzubehör) zu verwenden, wenn
Sie mit einer langen Belichtung fotografieren, da die Kamera Batteriestrom
verbraucht, während der Verschluss offen ist. (S.58)
- HDR Aufnahme
- AE Speicher
- Shake Reduction

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K-5 22 sK-5 2K-5 ii

Inhaltsverzeichnis