Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungssteuerung; Frequenzumrichter; Anschluss Im Klemmkasten; Anschlussleitungen Für Den Anschluss Vorbereiten - SystemAir 5801 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erdleiterübergangswiderstand nach EN 60335
Die Einhaltung der Impedanz-Vorgaben nach EN 60335 für den
Schutzanschlusskreis ist in der Endanwendung zu prüfen.
Je nach Einbausituation kann es erforderlich werden, über den am Gerät
verfügbaren, zusätzlichen Schutzleiteranschlusspunkt einen weiteren
Schutzerdungsleiter anzuschließen.

4.2.2 Spannungssteuerung

Bei Drehzahlsteuerung durch Transformatoren oder durch
elektronische Spannungsregelgeräte (z. B. Phasenanschnitt)
kann es zu einer Überhöhung des Stroms kommen.
Bei Phasenanschnitt können außerdem, je nach Einbauart des
Gerätes, Geräusche entstehen.

4.2.3 Frequenzumrichter

Bitte setzen Sie einen Frequenzumrichter nur nach Rücksprache mit
Systemair ein.
Bauen Sie für den Betrieb an Frequenzumrichtern zwischen
Umrichter und Motor allpolig wirksame Sinusfilter (Phase-
Phase und Phase-Erde) ein.
Durch einen allpoligen Sinusfilter wird der Motor bei FU-
Betrieb vor hohen Spannungstransienten, die das
Wicklungsisolationssystem zerstören können und vor
schädlichen Lagerströmen geschützt.
Die Erwärmung des Motors bei Einsatz eines Frequenzumrichters ist
vom Kunden in der Applikation zu prüfen.

4.3 Anschluss im Klemmkasten

4.3.1 Anschlussleitungen für den Anschluss vorbereiten
Manteln Sie die Leitung nur soweit ab, dass die Kabelverschraubung
dicht ist und die Anschlüsse zugentlastet sind. Anzugsmomente siehe
Kapitel 3.1 Produktzeichnung.
HINWEIS
Dichtigkeit und Zugentlastung sind abhängig vom
verwendeten Kabel.
→ Dies ist vom Anwender zu überprüfen.
Abb. 1: Empfohlene Abmantelungslängen in mm (innerhalb
Klemmkasten)
Betriebsanleitung

4.3.2 Leitungen mit Klemmen verbinden

; Entfernen Sie die Verschlusskappe von der Kabelverschraubung.
Verschlusskappe nur dort entfernen, wo auch Kabel eingeführt werden.
; Führen Sie die Leitung(en) (nicht im Lieferumfang enthalten) in den
Klemmkasten.
; Schließen Sie zuerst den Schutzleiter "PE" an.
; Schließen Sie die Leitungen an die jeweiligen Klemmen an.
; Schließen Sie den Temperaturwächter (TW) an.
Verwenden Sie dabei einen Schraubendreher.
Achten Sie beim Anklemmen darauf, dass keine Adern abspleißen.
; Dichten Sie den Klemmkasten ab.

4.3.3 Kabelverlegung

Es darf kein Wasser entlang des Kabels in Richtung
Kabelverschraubung eindringen.

Liegend eingebaute Ventilatoren

Achten Sie darauf, dass das Kabel in Form einer Schleife
(Wassersack) verlegt ist.
Abb. 2: Liegend eingebauter Ventilator, Verlegung des Kabels als
Wassersack.

Stehend eingebaute Ventilatoren

Achten Sie bei der Kabelverlegung darauf, dass die
Kabelverschraubungen unten angeordnet sind. Die Kabel müssen immer
nach unten geführt werden.
Abb. 3: Kabelverlegung bei stehend eingebauten Ventilatoren.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 300e2

Inhaltsverzeichnis