Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzübersicht Basis - Swisscom Aton CL308 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzübersicht Basis
Kurzübersicht Basis
Über die Tasten an der Basis können Sie
Mobilteile an der Basis anmelden,
Mobilteile suchen („Paging", s. S. 44) und
den integrierten Anrufbeantworter bedie-
nen (nur Aton CLT308).
Basis Aton CLT308
2
1
1 Anmelde-/Paging-Taste:
Kurz drücken: Mobilteile suchen „Paging",
s. S. 44.
Lang drücken: Mobilteile und DECT-Geräte
anmelden, s. S. 43.
2 Ein-/Aus-Taste: Anrufbeantworter ein-/aus-
schalten.
LED leuchtet: Der Anrufbeantworter ist ein-
geschaltet.
LED blinkt: Es ist mindestens eine neue
Nachricht vorhanden.
2
Während der Nachrichten-Wiedergabe:
3 Zum Anfang der Nachricht (1 x drücken)
bzw. zur vorherigen Nachricht (2 x drücken)
springen.
4 Wiedergabe-/Stopp-Taste:
Neue Nachrichten vom Anrufbeantworter
wiedergeben bzw. die Wiedergabe abbre-
chen (kurz drücken).
Neue und alte Nachrichten wiedergeben
(lang drücken).
5 Zur nächsten (1 x drücken) bzw. übernächs-
ten (2 x drücken) Nachricht springen.
6 Aktuelle Nachricht löschen.
7 Lautstärke während der Nachrichten-
Wiedergabe ändern:
ñ
= lauter.
Während ein externer Anruf signalisiert
wird: Klingelton-Lautstärke ändern.
Bitte beachten Sie:
u
Wird der Anrufbeantworter von einem
Mobilteil aus bedient oder nimmt er
eine Nachricht auf, kann er nicht über
die Basis bedient werden.
u
Blinkt die LED, obwohl der Anrufbeant-
worter ausgeschaltet ist, befindet sich
noch mindestens eine neue, noch nicht
angehörte Nachricht auf dem Anrufbe-
3
antworter.
4
Basis Aton CL308
5
6
7
Anmelde-/Paging-Taste:
– Kurz drücken: Mobilteile suchen
„Paging", s. S. 44.
– Lang drücken: Mobilteile und DECT-
Geräte anmelden, s. S. 43.
ð
= leiser;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aton clt308

Inhaltsverzeichnis