Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beidseitiger Bodenbelag; Dachgepäckträger - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beidseitiger Bodenbelag

Lesen und beachten Sie zuerst
Im Gepäckraum kann ein beidseitiger Bodenbelag untergebracht werden.
Eine Seite des beidseitigen Bodenbelags ist aus Stoff ausgeführt, die andere
Seite ist abwaschbar (wartungsfreundlicher).
Die abwaschbare Seite wird zum Transport von nassen oder schmutzigen Ge-
genständen verwendet.
Hinweis
Für ein leichteres Umdrehen des Belags kann die am Belag angebrachte
Schlinge verwendet werden.
Fahrzeuge der Klasse N1
Lesen und beachten Sie zuerst
Bei Fahrzeugen der Klasse N1, die nicht mit einem Schutzgitter ausgestattet
sind, ist zur Befestigung der Ladung ein Verzurrset, das der Norm EN 12195 (1 -
4) entspricht, zu verwenden.
Für einen sicheren Fahrzeugbetrieb ist die einwandfreie Funktion der Elektro-
installation unerlässlich. Es ist darauf zu achten, dass diese bei der Anpassung
sowie beim Be- und Entladen des Laderaums nicht beschädigt wird.
Dachgepäckträger
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Befestigungspunkte für Grundträger
Dachlast
ACHTUNG
Beim Transport von Ladung sind folgende Hinweise zu beachten.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss stets sicher befestigt wer-
den - es besteht Unfallgefahr!
Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
88
Bedienung
und
auf Seite 84.
und
auf Seite 84.
ACHTUNG (Fortsetzung)
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger können sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung verändern. Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit
den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Ge-
samtgewicht des Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden -
es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstelldach ist darauf zu achten,
dass das Schiebe-/Ausstelldach beim Ausstellen nicht an das Ladegut anstößt.
Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Dachge-
päckträgers inkl. des darauf beförderten Ladeguts. Die Höhe des Fahrzeugs
mit vorhandenen Durchfahrtshöhen, z. B. von Unterführungen und Garagento-
ren, vergleichen.
Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das beförderte Ladegut be-
einträchtigt wird.
Hinweis
Wir empfehlen, Dachgepäckträger aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden.
89
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis